Häuser in Römö, Lakolk
Beliebte Ferienhäuser bei Lakolk, Rømø

Ferienhaus in Lakolk, Römö

Lakolk, Römös ältestes Feriengebiet, liegt direkt an einem der besten Strände Europas. Umgeben von der weiten Nordsee, dem goldenen Sandstrand und einer hügeligen Dünenlandschaft fügen sich die charmanten Ferienhäuser hier perfekt in die Natur ein. In Lakolk können Sie einige der alten, gut erhaltenen Ferienhäuser aus dem Jahr 1895 besichtigen, die von der Geschichte der Insel als Urlaubsziel zeugen. Der Ferienort bietet zudem die Möglichkeit, Waren des täglichen Bedarfs einzukaufen, und lädt in gemütlichen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.

Die Natur auf Römö lädt zu einem Aktivurlaub mit Wander-, Rad- oder Reittouren ein. An mehreren Orten auf der Insel kann man Pferde und Fahrräder mieten. Für Angler bieten sich tolle Möglichkeiten direkt am Strand, an den Molen bei den Häfen oder an einem der fischreichen Put-and-Take-Seen Römös. Auch Golfer kommen auf dem gepflegten Golfplatz im südlichen Teil der Insel voll auf ihre Kosten.

In den kühleren Monaten bietet Römö ein einzigartiges Erlebnis: die Austernsuche im Wattenmeer! Es gibt Austernbänke auf der nordöstlichen und südöstlichen Seite von Römö. Wer nicht auf eigene Faust auf Austernsuche gehen möchte, kann sich auch zu einer geführten Austernsafari anmelden. Die Saison für das kulinarische Highlight beginnt in der Regel Ende Oktober und dauert bis Ende April.

Als perfekte Ergänzung zu Ihrem Ferienhausurlaub in Lakolk bieten sich Ausflüge zu den nächstgelegenen Orten an: Besuchen Sie das nahegelegene Skærbæk (Scherrebek) auf dem Festland oder die historischen jütländischen Städte Ribe (Ripen) und Tønder (Tondern).

Der Strand und die Natur von Lakolk

Der kilometerlange Lakolk Strand an der Westküste von Römö  ist einer der besten und breitesten Strände Europas. Das Befahren des Strandes mit dem Auto ist hier erlaubt, was ihn zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Bitte beachten Sie jedoch die Gezeiten, denn der Unterschied zwischen Ebbe und Flut ist beträchtlich und der Wasserstand ändert sich zweimal täglich markant.

Der Lakolk Strand ist ein kinderfreundlicher, völlig steinfreier Sandstrand mit flachem Wasser, Sandboden und Dünen. Er ist so breit, dass es genügend Platz zum Drachensteigen, Windsurfen und für ganz normale Badegäste gibt, die nur im Wasser herumplanschen, im Sand spielen und sich am Strand entspannen wollen.

Direkt südlich vom Lakolk Strand liegt der Sønderstrand, der häufig für Aktivitäten genutzt wird, die viel Platz benötigen, wie Blokart, Strandsegeln, Drachsteigen und Reiten.

Lakolk ist von einer vielfältigen Natur umgeben, die zwischen flachen Heidegebieten und hügeligeren Abschnitten wechselt. Der nördliche Teil der Insel ist geprägt von grasbewachsenen Dünen, Heideflächen, einem reichen Tierleben und vielen Wanderpfaden. Ganz im Norden ist die Insel als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Die Nordspitze der Insel ist ein Truppenübungsgelände, zu dem der Zugang verboten ist. Auch Robben halten sich an der Insel auf, und in den letzten Jahren sind auf Römö  mehrmals Pottwale gestrandet. Bei Bolilmark liegt der 19 Meter hohe Berg Høstbjerg, von dessen Gipfel man einen schönen Ausblick über die Insel hat. Etwas südlich von Kongsmark im Wald Kirkeby Plantage liegt eine weitere Erhebung, der 20 Meter hohe Spidsbjerg, von dem man auch einen tollen Ausblick über die Insel hat.

Es gibt auf Römö  mehrere Hundewälder, in denen die Hunde frei laufen dürfen. Sie befinden sich in den Wäldern Vråby Plantage, Kirkeby Plantage und bei Lakolk.

Römö, ist ein wahres Kind der Nordsee, und dies prägt ihre gesamte Landschaft und Natur. Mit einer Länge von 16 Kilometern und einer Breite von 6 Kilometern bietet die Insel hinter den weiten Stränden mehrere beeindruckende Dünenreihen, die im Inselinneren zu bewachsenen Hügelkuppen werden. Im südlichen Teil der Insel sorgen kleine, windgeschützte Wälder an stürmischen Tagen für Gemütlichkeit.

Römö  ist ein Teil des Wattenmeers, das von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt wurde und zu den bedeutendsten Feuchtgebieten der Welt zählt. Jedes Jahr passieren 10 Millionen Vögel das Wattenmeer, und auch Dänemarks größter Seehundbestand ist hier beheimatet.

Aktivitäten rund um Lakolk Strand

Ein Urlaub in einem Ferienhaus in der Umgebung des Lakolk Strandes bietet unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wassersportbegeisterte finden hier ideale Bedingungen für Kitesurfen, Windsurfen und Strandsegeln. Die weiten Sandflächen eignen sich perfekt für Strandspiele, Volleyball oder einfach zum Sonnenbaden. Für Familien mit Kindern gibt es sichere Badebereiche mit flachem Wasser, während Spaziergänger und Jogger die endlosen Strandabschnitte für ihre Aktivitäten nutzen können. In den Dünen hinter dem Strand laden gut markierte Wanderwege zu Erkundungstouren durch die einzigartige Landschaft ein.

Ferienhaus Lakolk - Ihr perfekter Urlaubsort

Ein Ferienhaus in Lakolk bietet die ideale Kombination aus Komfort und Nähe zur Natur. Die Ferienhäuser in diesem charmanten Ferienort liegen eingebettet in die charakteristische Dünenlandschaft und bieten einen schnellen Zugang zum berühmten Lakolk Strand. Viele der Ferienhäuser verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie voll ausgestattete Küchen, gemütliche Wohnbereiche und Terrassen mit Blick auf die umliegende Natur. Die Architektur fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und respektiert die traditionelle Bauweise der Region.

Lakolk - Zentrum des Insellebens

Lakolk ist das lebendige Herz von Römö und bietet seinen Besuchern die perfekte Balance aus Erholung und spannenden Aktivitäten. Durch seine günstige Lage dient der Ort als idealer Ausgangspunkt, um die gesamte Insel zu erkunden. In Lakolk erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an lokalen Geschäften, in denen Sie nicht nur alles für den täglichen Bedarf finden, sondern auch einzigartige, maritime Souvenirs entdecken können. Die gastronomische Szene reicht von gemütlichen Cafés, die mit hausgemachten Kuchen verführen, bis hin zu wundervollen Restaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten servieren.

Ausflüge auf und in der Nähe von Römö

Auf Römö finden Sie eine Vielzahl an Kunsthandwerkern. Entdecken Sie auf der Insel mehrere bezaubernde Galerien, traditionelle Kerzengießereien und einzigartige Keramikwerkstätten.

Von Havneby im Süden Römös aus können Sie bequem eine Fähre zur benachbarten Wattenmeerinsel Sylt nehmen. Die Überfahrt nach List auf der deutschen Insel dauert nur etwa 40 Minuten und ist ein beeindruckendes Erlebnis auf dem Meer. Denken Sie bitte an Ihren Personalausweis oder Reisepass.

Der historische Hof Kommandørgård des Nationalmuseums bei Toftum, der aus dem Jahr 1746 stammt, entführt Sie in die Blütezeit des Walfangs. Ein Kommandør war der Kapitän eines Walfangschiffs, und die enormen Gewinne machten es möglich, solch prächtige Höfe wie den Kommandørgård zu errichten.

Etwas nördlich des Kommandørgård – im Juvrevej 82 – können Sie einen einzigartigen Zaun aus Walknochen bewundern. Da auf Römö ein Mangel an Holz herrschte, nutzte man Knochen von Walen als Baumaterial.

Das Naturcenter Tønnisgård ist in einem weiteren der alten Kommandørgårde auf Römö beheimatet. Auf dem alten Hof gibt es eine Ausstellung, die die Entstehung Römös, die Bildung von Bernstein und die Tierwelt der Insel veranschaulicht. Darüber hinaus werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, die direkt am Naturcenter starten.

Zwischen dem Damm und dem Strand liegt die Tvismark Plantage, ein Waldgebiet, das neben einer artenreichen Tierwelt auch die Überreste von etwa 15 der insgesamt 50 Bunker aus der deutschen Besatzungszeit beherbergt.

Die Kirkeby Plantage ist der größte der Wälder auf Römö. Er ist interessant, da er sowohl offene Flächen mit Moor als auch Strandwiesen umfasst. Mitten im Wald liegt ein Waldspielplatz, der Familien zur Erholung und zum Spielen einlädt.

Auf dem Festland erwarten Sie in Skærbæk (Scherrebek) ausgezeichnete Aktivitäten und Restaurants.

Als weitere Ausflugsziele empfehlen wir Ihnen Dänemarks älteste Stadt, das historische Ribe (Ripen), sowie die idyllische Handelsstadt und älteste Marktstadt, Tønder (Tondern).

Attraktionen in der Nähe von Römö

Fischerei- und Seefahrtsmuseum

Das Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg ist Dänemarks Museum über das Meer. Es ist ein kultur- und naturgeschichtliches Museum, dessen Sammlungen einen breiten Bereich von Fischereigerätschaften bis hin zu Walknochen abdecken.

Ribe VikingeCenter

Ein Besuch im Ribe VikingeCenter ist eine Reise, die über 1.300 Jahre zurück in die Zeit geht, als im damaligen Ripa (Ribe (Ripen)) die Wikinger herrschten.

Tirpitz

Das Museum Tirpitz bei Blåvand wurde um einen alten Bunker herum aufgebaut und bietet Ausstellungen zum Atlantikwall und zum Leben an Dänemarks Westküste sowie eine Bernsteinsammlung. Entworfen wurde das Museum von der weltberühmten Architektengruppe BIG – Bjarke Ingels Group.

FLUGT

FLUGT – Das Refugee Museum of Denmark erzählt die universelle Geschichte, was es heißt, Flüchtling zu sein. Das Museum wurde auf dem Gelände des Flüchtlingslagers Oksbøl errichtet, in dem 1945-49 Tausende deutscher Flüchtlinge lebten. Entworfen wurde das Museum von der Architektengruppe BIG – Bjarke Ingels Group.

LEGOLAND®

Der Vergnügungspark LEGOLAND® bei Billund ist die größte dänische Touristenattraktion außerhalb von Kopenhagen.

Fragen und Antworten zum Urlaub in Lakolk, Römö

Was macht Lakolk auf Römö zu einem besonderen Urlaubsort?

Lakolk ist Römös ältestes und malerischstes Feriengebiet, das direkt am atemberaubend breiten Lakolk Strand liegt. Der Ort ist perfekt für Familien, Naturliebhaber und Aktivurlauber, die die Ruhe der Nordsee und die Schönheit der Dünenlandschaft suchen.

Welche Aktivitäten kann man in Lakolk und Umgebung unternehmen?

Die Umgebung des Lakolk Strandes bietet zahlreiche Aktivitäten wie Kitesurfen, Strandsegeln und Reiten. Auf Römö können Sie außerdem wandern, Rad fahren, Vögel beobachten, Austern sammeln oder das Wattenmeer erkunden.

Kann man am Lakolk Strand mit dem Auto fahren?

Ja, das Befahren des kilometerlangen Lakolk Strandes mit dem Auto ist erlaubt und ein einzigartiges Erlebnis. Sie können Ihr Auto direkt am Meer parken und so Ihre Strandausrüstung bequem transportieren. Denken Sie jedoch daran, die Gezeiten zu beachten.

Wo kann man auf Römö am besten Vögel und andere Tiere beobachten?

Römö ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Das Wattenmeer, das UNESCO-Weltnaturerbe ist, ist der beste Ort für Vogelbeobachtungen. Mit etwas Glück können Sie auch Robben in der Nähe der Küste sehen.

Welche Arten von Ferienhäusern gibt es in Lakolk?

Das Angebot an Ferienhäusern in Lakolk Dänemark ist sehr vielfältig. Sie finden hier nicht nur die charmanten, historischen Häuser, die Lakolk seinen einzigartigen Charakter verleihen, sondern auch moderne, voll ausgestattete Ferienhäuser für jeden Geschmack. Ob Sie ein kleines, gemütliches Haus für zwei, ein geräumiges Ferienhaus für die ganze Familie oder ein luxuriöses Haus mit Pool suchen – in Lakolk werden Sie fündig.

Gibt es hundefreundliche Ferienhäuser in Lakolk?

Ja, Sonne und Strand bietet eine Vielzahl an hundefreundlichen Ferienhäusern in Lakolk an. Römö ist ein wahres Paradies für Hunde, da es mehrere ausgewiesene Hundewälder gibt, in denen Ihre Vierbeiner frei laufen können.

Sind die Ferienhäuser in Lakolk auch für den Winterurlaub geeignet?

Ja, viele unserer Ferienhäuser sind auch in den kälteren Monaten ideal für einen hyggeligen Winterurlaub. Nutzen Sie die gemütliche Atmosphäre Ihres Ferienhauses als Ausgangspunkt für Spaziergänge am menschenleeren Strand und erleben Sie die einzigartige Austernsafari im Wattenmeer.

Urlaubsziele an Jütlands Westküste – Ferienhäuser an der dänischen Nordsee

Von breiten Sandstränden und charmanten Küstenorten bis hin zu einzigartigem Inselleben und malerischer Natur – Jütlands Westküste in Dänemark bietet unvergessliche Urlaubserlebnisse an der Nordsee. Ob Sie Ruhe, Natur oder Aktivitäten suchen – in Regionen wie Blåvand, Hvide Sande, Rømø und vielen mehr werden Sie fündig.

Agerskov, Arrild, Argab, Ballum, Bjerregard, Blavand, Blavand, Ho, Bork Havn, Borris, Bovbjerg, Bredebro, Dejbjerg, Fanø, Ferring, Fjaltring, Fjand, Foldingbro, Gram, Gredstedbro, Grærup, Harboør, Haurvig, Hemmet, Henne, Houstrup, Houvig, Hoven, Hvide Sande, Højer, Jegum, Jegum FerielandKibæk, Klegod, Kvie Sø, Kølkær, Langerhuse, Lem, Løgumkloster, Lønne, Mosevrå, Møgeltønder, Nr. Lyngvig, Nr. Vium, Nymindegab, Ribe, Ringkøbing, Rudbøl, Rømø , Römö, Bolilmark, Rømø, Havneby, Rømø, Kongsmark, Rømø, Lakolk, Rømø, Sydøen, Rømø, Toftum, Rømø, Vadehav, Rømø, Vesterhede, Sdr. Felding, Sdr. Nissum, Sjelborg, Skalstrup, Skarrild, Skaven Strand, Skodbjerge, Skærbæk, Starup, Stauning, Sunds, Sædding Strand, Sønder Omme, Søndervig, Thorsminde, Thorsted, Thyborøn, Toftlund, Trans, Ulfborg, Vedersø Klit, Vejers Strand, Vejlby Klit, Vester Husby, Vilslev, Vrist,

Alle Ferienhäuser an Jütlands Westküste ansehen