Hvide Sande ist viel mehr als ein Ferienort. Es ist auch eine lebhafte und geschäftige Fischerei- und Werftenstadt, in deren Hafen eine von Dänemarks größten Fischereiflotten liegt.
Vor kurzem wurde Hvide Sande im Großteil Europas durch eine TV-Krimiserie bekannt, die in Deutschland unter dem Titel „White Sands“ lief, bei der die Stadt und nicht zuletzt der Leuchtturm als Kulisse dienten.
Hvide Sande liegt mitten auf der 35 km langen und 2,5 km breiten Landzunge Holmsland Klit, die die Nordsee vom Ringkøbing Fjord trennt. Der Ort hat sich um die große Schleusenanlage zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord entwickelt, die Anfang der 1930er-Jahre gebaut wurde.
Im Hafen kann man den lebhaften Verkehr an Fischkuttern mit der entsprechenden Aktivität und Atmosphäre erleben. In der Sommersaison hat die Stadt eine Reihe von Aktivitäten zu bieten, an denen sich die Touristen erfreuen. Beispielsweise veranstaltet die Bürgervereinigung Fischauktionen, bei denen man die Möglichkeit hat, Fisch direkt aus den Fischkästen zu ersteigern. Und für den Fall der Fälle helfen pensionierte Fischer beim Putzen und Häuten der Fische.
Es empfiehlt sich auch ein Besuch des Fiskeriets Hus (Haus der Fischerei) in Hvide Sande, das ein lokalhistorisches Museum mit Süß- und Salzwasseraquarien ist. Das Museum erzählt über Holmsland Klit – die Geschichte, aber auch über das Heute und Morgen.
Der Ringkøbing Fjord ist einer der bekanntesten Windsurf-Gebiete in Dänemark. Es ist ganz einfach und macht Spaß, in den Flachwasserbereichen das Surfen zu lernen.
An den Piers entlang des Ringkøbing Fjords gibt es gute Angelmöglichkeiten, aber du kannst auch mit einem der Kutter, die Ausflüge für Angler organisieren, aufs Meer hinausfahren.
Hvide Sande hat einen langen, breiten und kreideweißen Sandstrand. Der Strand liegt geschützt durch Dünen mit Strandhafer, und insbesondere nach Tagen mit starkem Wind von West oder Südwest gibt es eine gute Chance, am Strand Bernstein zu finden.
Es ist auch möglich, im Ringkøbing Fjord zu baden, wo das Wasser in der Regel etwas ruhiger als in der Nordsee ist.
Es gibt nicht viele Orte, an denen man eine so besondere Natur wie in Hvide Sande erleben kann. Auf der ganzen Strecke entlang der Düne Holmsland Klit gibt es Wasser zu beiden Seiten und geschützte Dünenflächen. Zwischen den Dünen ist die Heidelandschaft durch vereinzelte Wäldchen geprägt. Trotz der rauen Natur leben viele Pflanzen und Tiere in den Dünen und auf den Heideflächen. Die hohe Düne Troldebjerg bei der Schleuse in Hvide Sande hat Wege, die an die Spitze führen. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das Meer, den Fjord, die Einfahrt, den Schleusenbereich und die Stadt.
Der aus der Fernsehserie bekannte Leuchtturm Lyngvig Fyr liegt ein paar Kilometer nördlich von Hvide Sande. Er wurde 1906 gebaut und ist damit Dänemarks jüngster Leuchtturm. Heutzutage hat er für den Schiffsverkehr keine Bedeutung mehr, auch wenn er nach wie vor blinkt.
Der Leuchtturm wurde auf einer 17 Meter hohen Düne errichtet und ist selbst 38 Meter hoch. Es sind 159 Stufen bis zum Aussichtsbalkon, und außerdem 69 Stufen vom Fuß der Düne.
Oben auf Holmsland Klit liegt der beliebte Ferienort Søndervig, der eine lange Geschichte als einer der beliebtesten Ferienorte an der Westküste aufzuweisen hat. Seit dem 19. Jahrhundert strömen Urlaubsgäste zum Baden in den Ort. Søndervig hat alles, was perfekte Urlaubstage ausmacht. Wenn das Wetter einen Streich spielt, kann man das tropische Erlebnisbad Lalandia Aquadome besuchen, um nur eines der vielen Angebote zu nennen, das Søndervig zu bieten hat.
Und wenn die Möglichkeiten in Søndervig nicht ausreichen, dann ist es nicht weit bis Ringkøbing, das nicht nur ein hübsches altes Städtchen ist, sondern auch über richtig viele gute Geschäfte und einige schöne Restaurants verfügt.
Das Regionalmuseum Abelines Gård, einer gut erhaltenen Strandvogtei aus den 1860er-Jahren, befindet sich in naturschöner Lage 7 km südlich von Hvide Sande. Hier bekommt man einen Eindruck davon, wie man in früherer Zeit hier in der Gegend lebte.
Der Herrensitz Nørre Vosborg in der Nähe von Ulfborg ist öffentlich zugänglich und bietet mehrere Wanderruten an Fluss, Fjord und Wald. Im Herrensitz gibt es ein Restaurant sowie wechselnde kulturelle Veranstaltungen.
Der Pfarrhof des Autors Kaj Munk, der heute ein Museum ist, liegt etwas außerhalb von Vedersø, wo er Pfarrer war.
Im Freilichtmuseum Bork Vikingehavn heißen einen die Wikinger in der Vergangenheit willkommen, erzählen und führen herum.
Mitten in Thorsminde liegt das Strandungsmuseum St. George, das die Geschichte vom dramatischen Untergang erzählt, als zwei englische Schiffe 1811 vor der Stadt auf Grund liefen. Knapp 1400 Seeleute kamen ums Leben, und nur 7 kamen lebend an Land.
Der Vergnügungspark LEGOLAND® bei Billund ist die größte dänische Touristenattraktion außerhalb von Kopenhagen.
Der Jesperhus Feriepark auf Mors ist ein beliebter Vergnügungspark mit etlichen Attraktionen und einem Erlebnisbad draußen und drinnen.
Das Freilichtmuseum Hjerl Hede bei Vinderup ist ein lebendiges Museum, in dem das Alltagsleben auf dem Land vor 150 Jahren zum Leben erweckt wird.
Das Museum des Malers Jens Søndergaard liegt am Steilhang bei Ferring By.
Im JyllandsAkvariet in Thyborøn kommt man nahe an die Tiere heran und kann an den Tagen, an denen Haie, Rochen und Plattfische gefüttert werden, auch mithelfen.
Das Museum in Thyborøn legt den Fokus auf den 1. Weltkrieg in der Nordsee, wobei der Schwerpunkt auf der größten Seeschlacht der Weltgeschichte liegt, der Skagerrakschlacht, bei der 100.000 Mann auf 250 deutschen und britischen Schiffen im Jahr 1916 um die Vorherrschaft zur See kämpften.
Arrild, Ballum, Bjerregård, Blåvand, Blåvand, Ho, Bork Havn, Borris, Bovbjerg, Bredebro, Dejbjerg, Fanø, Ferring, Fjaltring, Fjand, Foldingbro, Grærup, Harboør, Haurvig, Hemmet, Henne, Houstrup, Houvig, Hoven, Hvide Sande, Højer, Jegum, Kibæk, Klegod, Kvie Sø, Kølkær, Lem, Løgumkloster, Lønne, Mosevrå, Møgeltønder, Nr. Lyngvig, Nr. Vium, Nymindegab, Ribe, Ringkøbing, Rudbøl, Rømø , Rømø, Bolilmark, Rømø, Havneby, Rømø, Kongsmark, Rømø, Lakolk, Rømø, Sydøen, Rømø, Toftum, Rømø, Vadehav, Rømø, Vesterhede, Sdr. Felding, Sdr. Nissum, Sjelborg, Skalstrup, Skarrild, Skaven Strand, Skodbjerge, Skærbæk, Starup, Stauning, Sunds, Sædding Strand, Sønder Omme, Søndervig, Thorsminde, Thorsted, Thyborøn, Toftlund, Trans, Ulfborg, Vedersø Klit, Vejers Strand, Vejlby Klit, Vester Husby, Vilslev, Vrist, Årgab