Idyllische Ferien in Bogense, der Stadt der Meerjungfrauen
Gästebewertungen von Bogense
28 Gäste haben eine durchschnittliche Bewertung von 4,57 von 5 Sternen gegeben.
Tipps der Gäste für Erlebnisse im Gebiet
Wir haben ein paar schöne offene Gärten in der Umgebung besucht. Die Wanderung auf die Æbelø (Apfelinsel) war ein echtes Erlebnis, sehr zu empfehlen. Aber Wasserschuhe für die Wattstrecke nicht vergessen. Die Schuhe gibt es in Bodense für ca 100DK im Shop am Hafen. Am Strand gibt es Sand, Kies und Steine. Ein Paradies für kleine Naturforscher. Mit einem Eimer und einem Kescher können die viel erleben.
Sehr empfehlenswert ist Hasmark Strand zum Baden. Nur nicht am Wochenende - dann ist halb Odense dort. Odense ist zur Zeit eine riesige Baustelle. Die ganze Innenstadt wird bis 2020 für eine Strassenbahn "aufgebuddelt"! Für H.C.Andersen lohnt sich ein Besuch trotzdem.
Die 700 Jahre alte Kaufmannstadt Bogense liegt an Fünens Nordküste und bietet eine prachtvolle Aussicht auf die 'unberührte' Insel Æbleø. Die charmante Stadt ist sehr idyllisch mit ihrem alten Stadtteil, den schönen Häusern und den Kaufmannshöfen. Genießen Sie hier auch die Kirche, die verwinkelten Gassen, den Fluss Bybækken, der sich durch die Stadt schlängelt, den malerischen Hafen sowie die stimmungsvolle Marina und - nicht zu vergessen - die Statue Manneken Pis. In Bogense finden Sie gute Einkaufsmöglichkeiten, viele Speiselokale, gute Aktivitätsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.
Der Marina-Strand verfügt über Dänemarks reinstes Badewasser. Hier finden Sie feinen Sand und seichtes Wasser, das nur langsam tiefer wird, was den Strand sehr kinderfreundlich macht. Die 18.000 qm große neu angelegte Strandzunge hat eine blaue Flagge (Auszeichnung für Sauberkeit), kleine, von Steindeichen getrennte Buchten, und bietet gute Möglichkeiten für verschiedene Strandaktivitäten wie z. B. Baden, Sonnen, Beachvolley und Spaziergänge. Auch Windsurfing außerhalb des Marina-Strandes ist möglich.
Die Natur um Bogense herum wird von Strand, Küste, Strandwiesen mit grasenden Kühen, Waldgebieten, Feldern und Erholungsgebieten geprägt. Bei Mosegård finden Sie den höchsten Punkt der Umgebung, der 35 m. ü. M. liegt und Ihnen einen Aussicht bis zur Kleinen-Belt-Brücke im Westen bietet (8 km). Dort gibt es außerdem mehrere fischreiche Moore, z. B. Langemosen, Eskelund Mose und Runde Mose. Südöstlich von Bogense liegt Søndersø, eine hügelige bewaldete Landschaft, die sich gut zum Wandern eignet (15 km). Auch die Langesø Wälder sind ein populäres Ausflugsziel, und hier finden Sie das Gut und den See Langesø sowie eine kleine Kapelle, wo Brautpaare gern ihre Trauung vornehmen lassen. Es gibt die Möglichkeit, um den 1200 m langen See herum zu wandern. (19 km).
Bogense hat zahlreiche Aktivitätsangebote wie z. B. Schwimmhalle, Tennisplätze, Minigolf, Fahrrad-, Reitpferde- und Bootsverleih. Vom Hafen in Bogense können Sie zu den Inseln Samsø und Endelave übersetzen. Und vor Bogenses Küste und auf Æbleø gibt es sehr gute Angelmöglichkeiten. Auch Meeresfischerei ist möglich - fahren Sie von Bogense Havn mit der M/S Castor hinaus aufs Meer. Probieren Sie auch Ihr Glück beim Bogense Angelsee, der Marina, im Fischpark Mosegaardens Put&Take bei Sdr. Esterbølle (11 km) oder im Fischpark Lindegårdens Put&Take bei Otterup (27 km). Golfspieler kommen nicht weit von Bogense auf ihre Kosten. Am dichtesten liegen 'Odense Eventyr Golf' und Odense Golfklub (ca. 30 km), Blommenslyst Golfklub (33 km), 'Golfklubben Lillebælt Lundebjerggård' bei Middelfart (33 km) und Vestfyns Golfklub in Glamsbjerg (37 km).
In Bogense gibt es viel zu erleben: Bogense Trækunst bietet eine Auswahl an dänischem Kunsthandwerk, die Galerie 'Galleri M' stellt u. a. Graphiken, Malereien und Skulpturen aus, und im Nordfyns Museum können Sie mehr über die Geschichte der Gegend erfahren und archäologische Kleinodien bewundern. 'Bogense Gl. Købmandsgård', in der Altstadt, ist ein schönes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert; und Dänemarks kleinstes Haus von nur 23 qm liegt mitten auf dem Marktplatz. Am Stadtrand im Osten finden Sie die weiße Stegø Mühle, direkt am Deich. - Die Statue Manneken Pis ist übrigens eine Kopie von der aus Brüssel. Das Harridslevgaard Schloss ist teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich und verfügt u. a. über einen Mittelalterkeller mit Kerker und eine heimliche Treppe (3 km). Das Gyldensteen Gut liegt hübsch zwischen großen Wäldern, nicht weit vom Wasser (4 km).
Die unter Naturschutz stehende Insel Æbleø vor Bogense können Sie nur über den 'Ebbeweg' oder mit dem eigenen Boot erreichen. - Aber der Besuch lohnt sich: Die Insel besitzt eine ganz spezielle Natur, die Sie entlang der 7 km langen Wanderroute, die Sie um die Insel herumführt, erleben können. Besuchen Sie auch Kunstgården in Skovby (8 km) mit kulturellen und spannenden Erlebnissen. Das interessante Spielzeugmuseum Fyns Legetøjsmuseum liegt in Morud (19 km); und das Terrarium in Vissenbjerg, das größte Terrarium in Skandinavien, zeigt Reptilien und Lurche aus der ganzen Welt (25 km). In und um Odense sind u. a. Odense Zoo, 'Den Fynske Landsby' (Freilichtmuseum), das Haus des Dichters H. C. Andersen und das Eisenbahnmuseum Dänemarks einen Besuch wert (30 km).
Autor: Sarah Andresen
Copyright © 2003-2021 SONNE UND STRAND Ferienhausvermittlung A/S
Bogense
2 Kundenbewertungen
Schlafplätze: 6 • Schlafräume: 3 Haustier erlaubt: 1 • 100 m zum Wasser
Schlafplätze: 4 • Schlafräume: 1 Haustier erlaubt: 1 • 15 m zum Wasser
3 Kundenbewertungen
Schlafplätze: 6 • Schlafräume: 2 Haustier erlaubt: 1 • 100 m zum Wasser
7 Kundenbewertungen
Schlafplätze: 4 • Schlafräume: 1 Haustier erlaubt: no • 10 m zum Wasser
8 Kundenbewertungen
Schlafplätze: 4 • Schlafräume: 1 Haustier erlaubt: no • 50 m zum Wasser
Schlafplätze: 4 • Schlafräume: 1 Haustier erlaubt: no • 100 m zum Wasser
5 Kundenbewertungen
Schlafplätze: 5 • Schlafräume: 1 Haustier erlaubt: 1 • 100 m zum Wasser