Schlafzimmer

Die Schlafzimmer im Ferienhaus sind in der Regel baulich von den übrigen Wohnbereichen getrennt, um Ihnen Privatsphäre und einen erholsamen Rückzugsort zu bieten. Allerdings können je nach Ausstattung zusätzliche Schlafmöglichkeiten auch in anderen Räumen vorhanden sein – beispielsweise auf einer Galerie („Hems“) oder in der Wohnstube. Diese Sonderregelungen werden immer konkret in der Hausbeschreibung angegeben, damit Sie bereits im Vorfeld wissen, wo und wie viele Schlafplätze insgesamt verfügbar sind.

Gerade in älteren oder besonders gemütlichen Ferienhäusern sind die Schlafzimmer manchmal eher kompakt angelegt. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass die Betten direkt an einer Wand stehen, sodass eine Seite des Doppelbetts nicht frei zugänglich ist. Dies hat sich als platzsparende Maßnahme etabliert und ermöglicht dennoch ausreichenden Liegekomfort – achten Sie deshalb bitte vor der Buchung darauf, ob in der Beschreibung von einseitig zugänglichen Betten die Rede ist.

Zu den üblichen Ausstattungsmerkmalen eines Schlafzimmers zählen zumindest ein oder zwei Nachttische sowie Leselampen oder eine fest installierte Beleuchtung über dem Bett. Nicht in jedem Ferienhaus sind jedoch Nachttische mit Schubladen, Kommoden oder zusätzliche Leselampen im Standard enthalten. Sollten Sie – etwa wegen der Mitnahme kleiner Kinder – eine besonders umfangreiche Möblierung oder Beleuchtung wünschen, empfehlen wir Ihnen, dies vorab mit dem Vermieter abzuklären.

Ein weiteres wichtiges Detail ist die Aufstellmöglichkeit für ein Reise- oder Kinderbettchen. Auch wenn viele Gastgeber hierfür bereits vorbereitet sind, können wir nicht in jedem Fall garantieren, dass ausreichend Platz für ein zusätzliches Bett vorhanden ist. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Anreise, ob das Schlafzimmer groß genug ist oder ob es Alternativen in einem angrenzenden Raum gibt. So vermeiden Sie eventuelle Engpässe und sorgen für einen unbeschwerten und sicheren Aufenthalt für die ganze Familie.