Lebensmittelpreise in Dänemark

Sind Lebensmittel in Dänemark wirklich teurer? Hier findest du einen schnellen Überblick über Preise, Tipps und regionale Spezialitäten, damit du Qualität genießt und dabei sparst.

Lebensmittelpreise in Dänemark

Lebensmittelpreise in Dänemark – überraschend fair und ein Genuss

Viele unserer Gäste fragen sich vor der Reise nach Dänemark: „Muss ich beim Einkaufen mit sehr hohen Preisen rechnen?“ Die gute Nachricht lautet: Ein Einkauf in Dänemark ist oft günstiger, als man denkt. Zwar sind einzelne Produkte wie Milch, Käse, Obst, Gemüse und Alkohol etwas teurer als in Deutschland, doch insgesamt haben sich die Preise in den letzten Jahren deutlich angeglichen.

Ein Urlaub in einem Ferienhaus von Sonne und Strand bietet Ihnen nicht nur Erholung, sondern auch die Möglichkeit, in gut sortierten Supermärkten oder direkt beim Produzenten frische, hochwertige Lebensmittel einzukaufen und die dänische Küche zu genießen.

Coop365discount und SuperBrugsen – für jeden das Richtige

In Dänemark finden Sie sowohl günstige Discounter als auch traditionelle Supermärkte – meist nur wenige Minuten vom Ferienhaus entfernt. Coop365discount ist ideal für alle, die Wert auf günstige Preise legen und ein übersichtliches, solides Sortiment suchen. SuperBrugsen hingegen bietet eine große Auswahl, Frischetheken und viele dänische Spezialitäten, perfekt für alle, die sich auch im Urlaub etwas Besonderes gönnen möchten.

Beide Märkte haben wöchentlich wechselnde Angebote („Tilbud“), die Sie in den Geschäften oder online einsehen können. So lohnt es sich, beim Einkaufen die Augen offen zu halten.

Typische Lebensmittelpreise (Juli 2025)

Hier finden Sie aktuelle Richtpreise aus Coop365discount und SuperBrugsen. Alle Beträge sind in Euro umgerechnet (1 € ≈ 7,45 DKK) und dienen als Orientierung – die Preise können je nach Region und Angebot leicht variieren.

Produkt Coop365 (€) SuperBrugsen (€)
Milch (1 L, 1,5 % Fett) ca. 1,48 ca. 1,68
Roggenbrot (1 kg) ca. 2,01 ca. 2,68
Käse (300 g) ca. 4,03 ca. 4,70
Äpfel (1 kg) ca. 2,68 ca. 3,36
Hackfleisch (500 g) ca. 6,04 ca. 6,71
Butter (250 g) ca. 2,42 ca. 2,68
Filterkaffee (500 g) ca. 6,04 ca. 7,38
Bier (0,33 L, lokal) ca. 0,94 ca. 1,07
Mineralwasser (1,5 L) ca. 1,34 ca. 2,01
Toilettenpapier (8 Rollen) ca. 2,68 ca. 3,36

Regionale Spezialitäten entdecken

Ein Besuch in einem dänischen Hofladen ist ein Erlebnis für alle Sinne. Frischer Fisch direkt vom Hafen, handgemachter Käse, sonnengereifte Erdbeeren vom Feld und die berühmten dänischen Backwaren machen den Einkauf zu einem Genuss.

Auf Wochenmärkten in den größeren Städten finden Sie saisonale Produkte, Blumen und Kunsthandwerk – ideal für alle, die ihren Urlaub auch kulinarisch bereichern möchten. Diese regionalen Köstlichkeiten sind nicht nur frisch und hochwertig, sondern oft auch preislich attraktiv im Vergleich zu importierten Produkten.

Was kostet eine Woche Einkaufen?

Für eine vierköpfige Familie können Sie für eine Woche mit einem normalen Einkauf von etwa 120 bis 150 Euro rechnen – abhängig davon, wie viele dänische Spezialitäten, Fleisch und Alkohol Sie kaufen. Wer bewusst auf Angebote achtet und überwiegend Grundnahrungsmittel wählt, kann das Budget noch etwas niedriger halten.

Restaurantbesuch und Tanken in Dänemark

Auch beim Restaurantbesuch oder Tanken unterscheiden sich die Preise leicht von Deutschland. Ein einfaches Abendessen für zwei Personen kostet rund 40 bis 50 Euro, in einem besseren Restaurant können es auch 70 Euro oder mehr sein. Viele Restaurants bieten zur Mittagszeit ein günstigeres Tagesgericht („Dagens ret“) an, das eine gute Möglichkeit ist, die dänische Küche preiswert kennenzulernen.

Der Benzinpreis liegt aktuell bei etwa 1,95 Euro pro Liter, etwas höher als in Deutschland. Wenn möglich, lohnt es sich, abseits der touristischen Zentren oder in größeren Städten zu tanken, da es dort oft günstiger ist.

Fazit: Ein Einkauf, der Freude macht

Lebensmittel in Dänemark kosten in einigen Kategorien etwas mehr als in Deutschland, doch die Qualität, die Frische und das Einkaufserlebnis sind es wert. Mit ein wenig Planung, dem Blick für Angebote und der Lust, regionale Spezialitäten zu probieren, können Sie Ihren Urlaub auch kulinarisch in vollen Zügen genießen. Und das Beste: Ihr Ferienhaus von Sonne und Strand liegt immer in der Nähe von gut sortierten Supermärkten, Hofläden und Märkten – für einen entspannten und genussvollen Aufenthalt.

Unsere handverlesenen Ferienhäuser – nah am Geschmack, der Natur und echten Erlebnissen

FAQ auf Deutsch – Lebensmittelpreise in Dänemark

Sie planen einen Urlaub in Dänemark und fragen sich, wie teuer der Einkauf vor Ort wirklich ist? In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Lebensmittelpreise in Dänemark, günstige Einkaufsmöglichkeiten, regionale Spezialitäten und praktische Spartipps. So sind Sie bestens vorbereitet – für einen genussvollen und entspannten Aufenthalt.

Kann man in Dänemark günstig einkaufen?

Ja, vor allem in Discountern wie Coop365discount oder Netto sind viele Grundnahrungsmittel zu fairen Preisen erhältlich. Auch Angebote („Tilbud“) helfen, Geld zu sparen.

Was kosten Lebensmittel in Dänemark im Vergleich zu Deutschland?

Einige Produkte wie Milch, Käse und Alkohol sind etwas teurer, aber insgesamt haben sich die Preise in den letzten Jahren stark angeglichen.

Was kostet Milch in Dänemark?

Ein Liter Milch (1,5 % Fett) kostet in dänischen Supermärkten ca. 1,40 bis 1,70 Euro, je nach Anbieter. Besonders günstige Preise finden Sie bei Coop365discount oder SuperBrugsen

Was kostet ein Brötchen in Dänemark?

Ein einfaches Brötchen beim Bäcker kostet rund 0,60 bis 0,90 Euro. In Supermärkten mit Selbstbedienung sind Brötchen manchmal günstiger, besonders bei Mehrfachkauf.

Was kostet Butter in Dänemark?

Eine Packung Butter (250 g) kostet durchschnittlich zwischen 2,30 und 2,70 Euro. Der Preis hängt stark vom Supermarkt und den aktuellen Angeboten ab.

Was kostet ein Restaurant-Besuch in Dänemark?

Ja, in vielen Kategorien ist Dänemark teurer – besonders bei alkoholischen Getränken, Restaurantbesuchen und bestimmten Lebensmitteln. Mit gezieltem Einkauf in Discountern lassen sich die Kosten jedoch gut kontrollieren.

Was kostet Benzin in Dänemark?

Der aktuelle Benzinpreis liegt bei etwa 1,95 Euro pro Liter (Juli 2025). Außerhalb der touristischen Zentren und in größeren Städten sind die Preise oft etwas günstiger.

Was kostet Diesel in Dänemark?

Diesel kostet in Dänemark derzeit rund 1,75 bis 1,85 Euro pro Liter. Die Preise können je nach Region und Anbieter leicht schwanken.

Möchten Sie mehr über Dänemark erfahren?

Unten haben wir eine Auswahl weiterer Unterseiten für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie viele Informationen und Inspirationen für Ihre nächste Reise nach Dänemark.

Dänemark entdecken
Attraktive Feriehuse I Hele Danmark 1

Ob Strandurlaub, Naturabenteuer oder Städtetrip – Dänemark vereint traumhafte Küsten, charmante Orte und kulturelle Highlights.

Polarlichter in Dänemark
Nordlys

Mit etwas Glück lassen sich Polarlichter auch in Dänemark erleben – vor allem zwischen September und April bei klarer, dunkler Nacht.

Dänische insel
Møns Klint 2288X1000

Vielfältige Natur und lebendige Kultur machen das dänische Festland zum perfekten Ziel für Ausflüge und unvergessliche Urlaube.

Wetter Dänemark
Strand Klitter Sol Og Strand

Dänemark ist ein Land der Kontraste – und das gilt auch für das Wetter. Doch egal, ob Sie im Sommer die langen Strandtage genießen oder im Winter die gemütliche Atmosphäre eines Ferienhauses lieben.

Bezahlen in Dänemark
Eur3o0

Dänemark ist nahezu bargeldlos – Karten und Mobile Payment sind fast überall Standard. Unsere Guide zeigt Ihnen, wie Sie am besten zahlen und worauf Sie achten sollten.

Autofahren in Dänemark
Eur3o0 (1)

In Dänemark fährt man entspannt: niedrigere Tempolimits, ruhiger Verkehr und klare Regeln. Unsere Guide erklärt, was Sie wissen müssen, um sicher und stressfrei unterwegs zu sein.

Reisetipps für Dänemark
Attraktive Feriehuse I Hele Danmark 1

Entdecken Sie unsere besten Tipps für Ihren Urlaub in Dänemark – von der Anreise über regionale Besonderheiten bis hin zu Aktivitäten für die ganze Familie.

Schönste Orte Dänemark
Kalø Slotsruin Djursland Foto Roar Paaske (1) Medium

In Dänemark gibt es viele tolle Ferienorte an der Küste oder auf einer der schönen Inseln, aber auch im Landesinneren – und dennoch in Strandnähe.