Kann man in Dänemark mit Euro bezahlen? Ihre komplette Zahlungs-Guide

Wie bezahlt man am besten in Dänemark? Kann man mit Euro zahlen, oder braucht man dänische Kronen? In diesem umfassenden Guide von Sonne und Strand erfahren Sie alles, was Sie über das Bezahlen in Dänemark wissen müssen

Kann man in Dänemark mit Euro bezahlen? Ihre komplette Zahlungs-Guide
  • Preisgarantie Preisgarantie
  • 29 Servicebüros 29 Servicebüros
  • Note 4,6/5 Note 4,6/5
  • Rundumversicherung Rundumversicherung
  • 45 Jahre Erfahrung 45 Jahre Erfahrung

Einführung: Bezahlen in Dänemark

Wenn Sie Ihren Urlaub in einem unserer schönen Ferienhäuser in Dänemark verbringen, sollten Sie sich mit den lokalen Zahlungsgewohnheiten vertraut machen. Dänemark gehört zu den digitalsten Gesellschaften weltweit – fast 80% der Bevölkerung besitzt ein Dankort (die nationale dänische Debitkarte), und etwa zwei Drittel aller Zahlungen werden mit Karte getätigt. Als Tourist stellt sich daher die Frage: Wie bezahle ich am besten während meines Aufenthalts? Sonne und Strand erklärt Ihnen alles Wissenswerte über Währung, Zahlungsmethoden und praktische Tipps für einen sorgenfreien Urlaub.

Die dänische Zahlungskultur unterscheidet sich erheblich von der deutschen. Während in Deutschland noch viele Menschen gerne bar bezahlen, ist Bargeld in Dänemark praktisch zur Ausnahme geworden. Selbst Straßenmusiker und Obdachlose haben oft kleine Kartenlesegeräte oder QR-Codes für digitale Spenden. Diese Entwicklung hat sich durch die COVID-19-Pandemie noch verstärkt, als kontaktlose Zahlungen aus hygienischen Gründen bevorzugt wurden.

Warum verwendet Dänemark nicht den Euro?

Obwohl Dänemark seit 1973 Mitglied der Europäischen Union ist, entschieden sich die Dänen in einer Volksabstimmung im Jahr 2000 gegen die Einführung des Euros. Die Landeswährung bleibt somit die Dänische Krone (DKK), die in 100 Øre unterteilt ist. Interessanterweise wurde die 50-Øre-Münze bereits 2008 aus dem Verkehr gezogen, während kleinere Øre-Münzen noch im Umlauf sind, aber praktisch kaum noch verwendet werden.

Die dänische Krone ist jedoch eng an den Euro gekoppelt und schwankt nur minimal. Dies gibt deutschen Touristen eine gewisse Planungssicherheit, da extreme Wechselkursschwankungen unwahrscheinlich sind. Die Entscheidung gegen den Euro war hauptsächlich politisch motiviert – viele Dänen wollten ihre nationale Souveränität und die Kontrolle über die Geldpolitik behalten.

Aktueller Wechselkurs (Juli 2025)

Der aktuelle Wechselkurs liegt bei 1 Euro = 7,46 DKK. Zur besseren Orientierung haben wir eine praktische Umrechnungstabelle für gängige Beträge erstellt:

Euro Dänische Kronen (DKK)
10 EUR ca. 74,60 DKK
50 EUR ca. 373,00 DKK
100 EUR ca. 746,00 DKK
200 EUR ca. 1.492,00 DKK

Wichtiger Hinweis: Wechselkurse unterliegen täglichen Schwankungen. Wir empfehlen, kurz vor Ihrer Reise den aktuellen Kurs zu prüfen, um genau planen zu können. Als Faustformel können Sie sich merken: Ein Euro entspricht etwa 7,5 dänischen Kronen. Für schnelle Kopfrechnung teilen Sie den DKK-Betrag durch 7,5, um den ungefähren Euro-Wert zu erhalten.

💶 Euro in Dänische Kronen umrechnen

Sie planen eine Reise nach Dänemark? Mit unserem praktischen Währungsrechner können Sie einfach den Betrag in Euro eingeben und sofort sehen, wie viel das in dänischen Kronen entspricht.

Der Rechner verwendet einen typischen Wechselkurs von 7,46, den Sie manuell aktualisieren können.

Betrag in EUR:

Dänemarks digitale Zahlungsrevolution

Dänemark schreitet mit großen Schritten in Richtung einer bargeldlosen Gesellschaft voran. In den letzten Jahren ist die Bargeldnutzung um etwa neun Prozentpunkte gesunken. Selbst für Kleinbeträge wie eine Tasse Kaffee oder einen Straßenhotdog bevorzugen die Dänen digitale Zahlungsmethoden. Besonders bemerkenswert ist der Aufstieg kontaktloser Zahlungen: Während 2016 nur 4% der Geschäftsbezahlungen kontaktlos erfolgten, waren es 2021 bereits 72%.

Diese Entwicklung hat praktische Konsequenzen für deutsche Touristen. Viele kleinere Geschäfte, Cafés und sogar öffentliche Toiletten akzeptieren ausschließlich Kartenzahlungen. Einige Unternehmen haben das Recht, Bargeld abzulehnen, solange sie dies deutlich kennzeichnen. Besonders in Kopenhagen und anderen größeren Städten werden Sie häufig auf "kontantfri" (bargeldlos) Schilder stoßen.

Die dänische Regierung unterstützt diese Entwicklung aktiv, da elektronische Zahlungen die Schwarzarbeit reduzieren und die Steuertransparenz erhöhen. Gleichzeitig senken Unternehmen ihre Kosten, da sie weniger Bargeld handhaben, transportieren und versichern müssen.

Die beliebtesten Zahlungsmittel in Dänemark

Internationale Karten (Visa/Mastercard)

Deutsche EC-Karten mit V-Pay- oder Maestro-Funktion werden in Dänemark problemlos akzeptiert. Kreditkarten (besonders Visa und Mastercard) sind ebenfalls weit verbreitet und werden in den meisten Geschäften, Restaurants und an Tankstellen angenommen. American Express ist dagegen weniger verbreitet und wird hauptsächlich in gehobeneren Etablissements und internationalen Hotelketten akzeptiert.

Wichtiger Tipp für deutsche Touristen: Informieren Sie Ihre deutsche Bank unbedingt vor der Reise über Ihren Dänemark-Aufenthalt. Viele deutsche Banken sperren Karten automatisch bei ungewöhnlichen Auslandstransaktionen als Sicherheitsmaßnahme. Eine kurze Mitteilung über Reisezeitraum und -destination kann Ihnen viel Ärger ersparen.

Prüfen Sie außerdem die Auslandsgebühren Ihrer Bank. Viele deutsche Banken berechnen zwischen 1-4% Auslandseinsatzentgelt pro Transaktion. Einige Direktbanken und Online-Banken bieten kostenlose Auslandszahlungen an – ein Kontowechsel vor der Reise kann sich lohnen, wenn Sie häufig ins Ausland reisen.

Apple Pay & Google Pay

Diese internationalen digitalen Zahlungsmethoden werden in Dänemark immer häufiger akzeptiert und funktionieren problemlos mit deutschen Bankkarten. Besonders praktisch ist, dass Sie so auch ohne physische Karte bezahlen können. Die meisten modernen Kartenlesegeräte in Dänemark unterstützen NFC-Zahlungen (Near Field Communication), sodass Sie einfach Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch an das Terminal halten können.

Vorteil für deutsche Touristen: Apple Pay und Google Pay verwenden oft bessere Wechselkurse als traditionelle Kartenzahlungen und die Transaktionen werden schneller verarbeitet. Außerdem erhöht die biometrische Authentifizierung (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) die Sicherheit Ihrer Zahlungen.

Beachten Sie jedoch, dass nicht alle deutschen Banken Apple Pay oder Google Pay unterstützen. Prüfen Sie vor der Reise, ob Ihre Bank diese Services anbietet, und richten Sie sie gegebenenfalls ein.

Euro-Zahlungen in Dänemark

In vielen touristisch frequentierten Gebieten akzeptieren Geschäfte und Restaurants Euro-Bargeld, allerdings mit einigen Einschränkungen. Beachten Sie, dass ausschließlich Euro-Scheine (keine Münzen) angenommen werden. Der angebotene Wechselkurs ist meist ungünstiger als bei Banken oder Wechselstuben, und Wechselgeld erhalten Sie immer in dänischen Kronen. Diese Option sollten Sie daher nur als Notlösung für den ersten Tag in Betracht ziehen.

Wichtige Einschränkungen bei Euro-Zahlungen:

  • Nur Euro-Scheine werden akzeptiert (keine Münzen)
  • Der Wechselkurs ist oft 5-10% schlechter als der offizielle Kurs
  • Wechselgeld wird grundsätzlich in DKK ausgegeben
  • Nicht alle Geschäfte sind verpflichtet, Euro anzunehmen
  • Bei größeren Beträgen über 300 Euro kann die Annahme verweigert werden
  • Tankstellen akzeptieren häufig keine Euro-Scheine

Besonders in ländlichen Gebieten und kleineren Städten ist die Euro-Akzeptanz deutlich geringer. In Kopenhagen, Aarhus und anderen Touristenzentren haben Sie bessere Chancen, aber verlassen Sie sich nicht darauf.

Dänische Kronen erhalten – Ihre Möglichkeiten

1. Geldautomaten – Die empfehlenswerteste Methode

Die beste und günstigste Möglichkeit, an dänische Kronen zu kommen, sind Geldautomaten dänischer Banken. Besonders zu empfehlen sind Automaten folgender Institute: Danske Bank, Sydbank, Sparekassen, Vestjysk Bank und Jyske Bank.

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Geldautomaten: Wählen Sie stets die Auszahlung in dänischen Kronen, nicht in Euro. Dies vermeidet ungünstige Wechselkurse und zusätzliche Gebühren. Informieren Sie Ihre deutsche Bank vor Reiseantritt über Ihren Dänemark-Aufenthalt, um mögliche Sperrungen Ihrer Karte zu verhindern. Prüfen Sie außerdem, welche Auslandsgebühren Ihre Bank erhebt.

Vorsicht bei Fremdanbietern: Vermeiden Sie Geldautomaten, die nicht dänischen Banken gehören. Diese privaten Anbieter berechnen oft deutlich höhere Gebühren und bieten schlechtere Wechselkurse. Achten Sie auf Logos wie "Euronet" oder "Cardpoint" – diese Anbieter verlangen oft 5-10 Euro Gebühr pro Abhebung.

Optimale Abhebungsstrategie:

  • Heben Sie größere Beträge ab, um Gebühren zu minimieren
  • Die meisten dänischen Geldautomaten haben ein Tageslimit von 3.000-5.000 DKK
  • Abhebungen sind rund um die Uhr möglich
  • In größeren Städten finden Sie alle 200-300 Meter einen Geldautomaten
  • Viele Supermärkte (Netto, Føtex, Bilka) haben Geldautomaten im Eingangsbereich

2. Geldwechsel bei Sonne und Strand

Als Gast von Sonne und Strand bieten wir Ihnen einen bequemen Wechselservice in unseren Servicecentern an. Unser fester Wechselkurs beträgt 1 Euro = 7,20 DKK. Pro Kunde können maximal 500 Euro gewechselt werden. Beachten Sie bitte, dass wir keine zusätzlichen Gebühren erheben (außer der eingerechneten Wechselkursdifferenz) und keine 500-Euro-Scheine annehmen können.

Vorteile des Sonne und Strand Wechselservices:

  • Keine Wartezeiten oder Banktermine erforderlich
  • Transparenter, fester Wechselkurs
  • Keine versteckten Gebühren
  • Direkt in Ihrem Feriendomizil verfügbar
  • Kompetente Beratung durch deutschsprachiges Personal
  • Öffnungszeiten auch außerhalb der regulären Bankzeiten

3. Traditionelle Wechselmöglichkeiten

Klassische Wechselstuben finden Sie heute hauptsächlich an internationalen Flughäfen und größeren Bahnhöfen. Dänische Bankfilialen sind mittlerweile weitgehend bargeldlos und bieten kaum noch Wechselservices an. Auch Supermärkte, die früher oft Geldwechsel anboten, haben diesen Service aufgrund strengerer Geldwäschebestimmungen eingestellt.

Märkte und Straßenhändler

Traditionelle Wochenmärkte stellen für bargeldlose Touristen eine Herausforderung dar. Während größere Markthändler oft MobilePay oder Kartenlesegeräte haben, akzeptieren kleinere Verkäufer manchmal nur Bargeld.

Empfehlungen:

  • Haben Sie immer etwas Bargeld für Märkte und kleine Händler dabei
  • Fragen Sie vor dem Kauf nach den Zahlungsmöglichkeiten
  • Viele Markthändler haben kleine mobile Kartenlesegeräte
  • In touristischen Gebieten ist die Kartenakzeptanz besser

Sicherheit beim Bezahlen in Dänemark

PIN-Sicherheit und Betrugsschutz

Dänemark hat eine sehr niedrige Kriminalitätsrate, dennoch sollten Sie grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachten. Decken Sie bei der PIN-Eingabe das Tastenfeld ab und lassen Sie Ihre Karte niemals aus den Augen.

Wichtige Sicherheitstipps:

  • PIN niemals aufschreiben oder im Handy speichern
  • Bei Verlust oder Diebstahl sofort die deutsche Bankkarte sperren lassen
  • Notieren Sie sich die Sperrhotline Ihrer Bank (funktioniert meist auch im Ausland)
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen per Banking-App
  • Bei verdächtigen Transaktionen sofort die Bank kontaktieren

Kartenbetrug erkennen

Moderne Betrugsmethoden wie "Skimming" (Auslesen der Kartendaten) sind auch in Dänemark möglich, wenn auch seltener als in anderen Ländern.

Schutzmaßnahmen:

  • Nutzen Sie bevorzugt Geldautomaten in Bankfilialen oder bewachten Bereichen
  • Prüfen Sie den Geldautomaten auf verdächtige Zusatzgeräte
  • Verwenden Sie kontaktlose Zahlungen, wenn möglich (sicherer als Magnetstreifen)
  • Aktivieren Sie SMS-Benachrichtigungen für alle Kartentransaktionen

Kosten und Gebühren im Überblick

Deutsche Bankgebühren in Dänemark

Die Kosten für Karteneinsatz und Geldabhebungen variieren stark zwischen deutschen Banken. Hier ein Überblick über typische Gebührenstrukturen:

Sparkassen und Volksbanken:

  • Meist 1-2% Auslandseinsatzentgelt
  • 5-10 Euro Gebühr pro Geldabhebung
  • Oft höhere Gebühren bei Fremdbanken-Automaten

Deutsche Großbanken:

  • 1,75% Auslandseinsatzentgelt bei Kartenzahlungen
  • 5 Euro plus 1,75% bei Geldabhebungen
  • Teilweise kostenlose Abhebungen bei Partnerbanken

Direktbanken und Online-Banken:

  • Oft kostenlose Kartenzahlungen im EU-Ausland
  • Kostenlose oder günstige Geldabhebungen
  • Bessere Wechselkurse durch niedrigere Margen

Versteckte Kosten vermeiden

Achten Sie besonders auf die sogenannte "Dynamic Currency Conversion" (DCC). Dabei bietet Ihnen der Händler oder Geldautomat an, den Betrag direkt in Euro umzurechnen. Dies klingt praktisch, führt aber fast immer zu schlechteren Wechselkursen.

Grundregel: Wählen Sie immer die Abrechnung in der lokalen Währung (DKK), nie in Euro. Ihre deutsche Bank verwendet normalerweise bessere Wechselkurse als der dänische Händler.

Möchten Sie mehr über Dänemark erfahren?

Unten haben wir eine Auswahl weiterer Unterseiten für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie viele Informationen und Inspirationen für Ihre nächste Reise nach Dänemark.

Dänemark entdecken
Attraktive Feriehuse I Hele Danmark 1

Ob Strandurlaub, Naturabenteuer oder Städtetrip – Dänemark vereint traumhafte Küsten, charmante Orte und kulturelle Highlights.

Polarlichter in Dänemark
Nordlys

Mit etwas Glück lassen sich Polarlichter auch in Dänemark erleben – vor allem zwischen September und April bei klarer, dunkler Nacht.

Dänische insel
Møns Klint 2288X1000

Vielfältige Natur und lebendige Kultur machen das dänische Festland zum perfekten Ziel für Ausflüge und unvergessliche Urlaube.

Wetter Dänemark
Strand Klitter Sol Og Strand

Dänemark ist ein Land der Kontraste – und das gilt auch für das Wetter. Doch egal, ob Sie im Sommer die langen Strandtage genießen oder im Winter die gemütliche Atmosphäre eines Ferienhauses lieben.

Bezahlen in Dänemark
Eur3o0

Dänemark ist nahezu bargeldlos – Karten und Mobile Payment sind fast überall Standard. Unsere Guide zeigt Ihnen, wie Sie am besten zahlen und worauf Sie achten sollten.

Autofahren in Dänemark
Eur3o0 (1)

In Dänemark fährt man entspannt: niedrigere Tempolimits, ruhiger Verkehr und klare Regeln. Unsere Guide erklärt, was Sie wissen müssen, um sicher und stressfrei unterwegs zu sein.

Reisetipps für Dänemark
Attraktive Feriehuse I Hele Danmark 1

Entdecken Sie unsere besten Tipps für Ihren Urlaub in Dänemark – von der Anreise über regionale Besonderheiten bis hin zu Aktivitäten für die ganze Familie.

Schönste Orte Dänemark
Kalø Slotsruin Djursland Foto Roar Paaske (1) Medium

In Dänemark gibt es viele tolle Ferienorte an der Küste oder auf einer der schönen Inseln, aber auch im Landesinneren – und dennoch in Strandnähe.

Alles, was Sie über das Bezahlen in Dänemark wissen müssen

Ob im Ferienhaus, im Restaurant oder beim Einkaufen – als Tourist in Dänemark ist es hilfreich zu wissen, wie Sie am besten bezahlen können. In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen deutscher Urlauber zur Währung, Kartenzahlung, Bargeld und weiteren wichtigen Themen rund ums Bezahlen in Dänemark.

Kann man in Dänemark mit Euro bezahlen?

Ja, in vielen touristischen Gegenden in Dänemark wird der Euro akzeptiert. Allerdings nicht überall, und oft bekommt man das Wechselgeld in dänischen Kronen zurück. Der Wechselkurs ist meist schlechter als bei einer Bank.

Warum hat Dänemark keinen Euro?

Dänemark entschied sich in einem Referendum im Jahr 2000 gegen die Einführung des Euro. Die Bevölkerung wollte ihre eigene Währung behalten.

Warum hat Dänemark den Euro nicht eingeführt?

Obwohl Dänemark Mitglied der EU ist, hat das Land eine Ausnahme (Opt-out) ausgehandelt und die dänische Krone behalten, um die eigene Geldpolitik selbst zu steuern.

Kann ich mit EC-Karte oder Kreditkarte in Dänemark bezahlen?

Ja, Kartenzahlung ist in Dänemark sehr verbreitet und fast überall möglich. Visa, Mastercard und Maestro werden akzeptiert.

Gibt es in Dänemark Geldautomaten?

Ja, in allen Städten und größeren Ortschaften gibt es Geldautomaten („ATM“), an denen man mit EC- oder Kreditkarte Bargeld abheben kann.

Kann ich mit meiner deutschen EC-Karte kontaktlos bezahlen?

Ja, die meisten Kartenlesegeräte unterstützen kontaktloses Bezahlen, auch mit deutschen EC- und Kreditkarten.

Brauche ich Bargeld in Dänemark?

Nicht unbedingt. In vielen Geschäften, Restaurants und sogar an kleinen Ständen kann man mit Karte zahlen. Es kann aber praktisch sein, etwas Bargeld für kleine Einkäufe zu haben.