Wenn du mit dem Auto nach Dänemark reist, möchtest du sicher wissen, welche Verkehrsregeln gelten, wie du richtig tankst und worauf du beim Parken achten solltest. In unserem umfassenden Guide erfährst du alles Wichtige rund ums Autofahren in Dänemark, damit du deine Fahrt entspannt genießen kannst.
Preisgarantie
29 Servicebüros
Note 4,6/5
Rundumversicherung
45 Jahre Erfahrung
Autofahren in Dänemark – Dein ultimativer Guide für entspannte Reisen
Mit dem Auto nach Dänemark zu reisen bedeutet Freiheit: du entscheidest selbst, wann du losfährst, wo du anhältst und wie lange du bleibst. Doch bevor du über die Grenze fährst, lohnt es sich, die wichtigsten Regeln und Besonderheiten im dänischen Straßenverkehr zu kennen. Dieser Ratgeber von Sonne und Strand gibt dir alle Infos, die du brauchst, damit du sicher, entspannt und ohne böse Überraschungen ankommst.
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Dänemark – entschleunigt ans Ziel
Wer das erste Mal in Dänemark mit dem Auto unterwegs ist, wird schnell feststellen: Hier geht es ruhiger zu als in Deutschland. Die Geschwindigkeit ist überall etwas niedriger, was perfekt zu einem Urlaub passt, in dem es nicht um Stress, sondern um Genuss geht. Innerorts gilt ein Limit von 50 km/h, auf Landstraßen 80 km/h und auf Autobahnen bis zu 130 km/h. Auf sogenannten „Motortrafikveje“, einer Art Schnellstraße, darfst du in der Regel 80 oder 90 km/h fahren – immer auf die Schilder achten!
Viele Urlauber berichten, dass sie sich auf den dänischen Straßen sicherer und entspannter fühlen, da weniger Verkehr herrscht und die Menschen gelassener fahren. Nutze also die Gelegenheit, um die weiten Felder, charmanten Dörfer und die Küste schon während der Fahrt zu genießen!
Tanken in Dänemark – So klappt’s ohne Stress
Tanken ist in Dänemark unkompliziert – wenn du weißt, worauf du achten musst. Die gängigste Benzinsorte ist Blyfri 95 (entspricht deutschem Super). Für leistungsstärkere Fahrzeuge gibt es Blyfri 100 (Super Plus), Diesel ist ebenso überall verfügbar. Viele Tankstellen sind unbemannt und funktionieren komplett über Automaten. Keine Angst: die meisten bieten Deutsch oder Englisch an. Üblich ist, dass beim Bezahlen mit Karte zunächst ein hoher Betrag (z.B. 1.200 DKK) blockiert wird – dieser wird nach dem Tanken automatisch wieder freigegeben.
Wenn du auf dem Land unterwegs bist, lohnt es sich, den Tank rechtzeitig zu füllen, da die Distanzen zwischen Tankstellen größer sein können.
📊 Aktuelle Kraftstoffpreise in Dänemark (Stand: Juli 2025)
⛽ Benzin (Blyfri 95): ca. 1,95 €/L
🛢️ Diesel: ca. 1,65 €/L
🔌 Strom (Ladestation): ca. 0,55 €/kWh
Tipp: Preise schwanken stark, besonders zwischen Stadt und Land.
Mit dem Elektroauto durch Dänemark – nachhaltig und modern
Dänemark ist bestens auf die wachsende Zahl an E-Autos vorbereitet. Es gibt ein dichtes Netz an Ladepunkten in Städten, an Supermärkten, an Autobahnraststätten und sogar auf Parkplätzen am Strand. Viele Ferienhäuser bieten eine Wallbox an – kläre das aber vorab mit dem Vermieter. Die Kosten für das Laden variieren zwischen 0,50 und 0,60 €/kWh, an manchen Orten ist das Parken während des Ladens kostenlos. Nutze Apps wie PlugShare oder Chargemap, um freie Stationen zu finden und zu bezahlen.
Insider-Tipp: In kleineren Ortschaften gibt es manchmal kostenlose Schuko-Steckdosen – frag freundlich nach!
Parken in Dänemark – clever und regelkonform
Beim Parken solltest du aufmerksam sein: In den meisten Orten ist eine Parkscheibe erforderlich, die du hinter der Windschutzscheibe platzierst und auf die nächste Viertelstunde einstellst. Deine deutsche Parkscheibe ist in der Regel ausreichend. Auf privaten Parkplätzen wird jedoch häufig eine dänische Parkscheibe mit Viertelstundeneinteilung verlangt. In kleinen Orten oder am Strand darfst du oft kostenlos und unbegrenzt stehen. In großen Städten wie Kopenhagen oder Aarhus zahlst du meist per App oder am Automaten. Private Parkplätze erkennst du an schwarzen Schildern – hier gelten manchmal strengere Regeln.
Tipp: Bei Sonne und Strand erhältst du kostenlos eine gesetzeskonforme Parkscheibe in deinem lokalen Büro, wo du dein Ferienhaus gebucht hast. Frag einfach unser Team – wir helfen dir gern!
Achtung: Auch bei nur 5 Minuten Parkzeit ohne Scheibe droht ein Bußgeld von rund 100 €.
Alkohol am Steuer – keine gute Idee
In Dänemark gelten strenge Promillegrenzen: Schon ab einem Blutalkoholwert von 0,5 ‰ droht ein hohes Bußgeld. Bei einem Wert ab 2,0 ‰ kann das Fahrzeug sogar beschlagnahmt und versteigert werden. Die Polizei kontrolliert regelmäßig, vor allem an Wochenenden und in Ferienzeiten. Plane also deinen Abend so, dass du nach dem Genuss von Alkohol nicht mehr selbst fährst – für deine Sicherheit und die der anderen.
Lichtpflicht, Bußgelder und Kennzeichen
In Dänemark musst du auch tagsüber immer mit Licht fahren – auch bei Sonne. Die Bußgelder sind deutlich höher als in Deutschland und sollen für mehr Sicherheit sorgen. Dänische Kennzeichen sind einfach zu erkennen: Weiße Schilder für private Fahrzeuge, gelbe für gewerbliche. Für besonders sparsame Autos gibt es sogar „Papageien“-Kennzeichen in gelb-weiß.
Behindertenparkplätze und besondere Regeln
Mit einem EU-Behindertenausweis darfst du die speziell markierten Parkplätze nutzen. In öffentlichen Bereichen gelten großzügige Regeln, auf privaten Flächen solltest du die Beschilderung genau lesen und dich an die Bedingungen halten, da dort abweichende Regeln gelten können.
Im Falle eines Unfalls – ruhig und besonnen handeln
Ein Unfall im Urlaub ist ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Hilf zuerst Verletzten und wähle die Notrufnummer 112. Danach sicherst du die Unfallstelle mit Warnblinkern und einem Warndreieck. Notiere dir Kennzeichen, Namen und Kontaktdaten der Beteiligten und Zeugen. Fotografiere die Szene, wenn möglich, bevor die Autos bewegt werden. Melde den Schaden schnellstmöglich deiner Versicherung.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Dänemarkurlaub mit dem Auto rundum genießen. Fahre vorausschauend, halte dich an die Regeln – und hol dir unbedingt deine kostenlose Parkscheibe bei uns im lokalen Büro ab. Gute Reise!
Möchten Sie mehr über Dänemark erfahren?
Unten haben wir eine Auswahl weiterer Unterseiten für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie viele Informationen und Inspirationen für Ihre nächste Reise nach Dänemark.