
Sind Lebensmittel in Dänemark wirklich teurer? Hier findest du einen schnellen Überblick über Preise, Tipps und regionale Spezialitäten, damit du Qualität genießt und dabei sparst.
Sie planen einen Urlaub in Dänemark und fragen sich, wie teuer der Einkauf vor Ort wirklich ist? In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Lebensmittelpreise in Dänemark, günstige Einkaufsmöglichkeiten, regionale Spezialitäten und praktische Spartipps. So sind Sie bestens vorbereitet – für einen genussvollen und entspannten Aufenthalt.
Ja, vor allem in Discountern wie Coop365discount oder Netto sind viele Grundnahrungsmittel zu fairen Preisen erhältlich. Auch Angebote („Tilbud“) helfen, Geld zu sparen.
Einige Produkte wie Milch, Käse und Alkohol sind etwas teurer, aber insgesamt haben sich die Preise in den letzten Jahren stark angeglichen.
Ein Liter Milch (1,5 % Fett) kostet in dänischen Supermärkten ca. 1,40 bis 1,70 Euro, je nach Anbieter. Besonders günstige Preise finden Sie bei Coop365discount oder SuperBrugsen
Ein einfaches Brötchen beim Bäcker kostet rund 0,60 bis 0,90 Euro. In Supermärkten mit Selbstbedienung sind Brötchen manchmal günstiger, besonders bei Mehrfachkauf.
Eine Packung Butter (250 g) kostet durchschnittlich zwischen 2,30 und 2,70 Euro. Der Preis hängt stark vom Supermarkt und den aktuellen Angeboten ab.
Ja, in vielen Kategorien ist Dänemark teurer – besonders bei alkoholischen Getränken, Restaurantbesuchen und bestimmten Lebensmitteln. Mit gezieltem Einkauf in Discountern lassen sich die Kosten jedoch gut kontrollieren.
Der aktuelle Benzinpreis liegt bei etwa 1,95 Euro pro Liter (Juli 2025). Außerhalb der touristischen Zentren und in größeren Städten sind die Preise oft etwas günstiger.
Diesel kostet in Dänemark derzeit rund 1,75 bis 1,85 Euro pro Liter. Die Preise können je nach Region und Anbieter leicht schwanken.
Unten haben wir eine Auswahl weiterer Unterseiten für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie viele Informationen und Inspirationen für Ihre nächste Reise nach Dänemark.