Nehmen Sie den Hund mit ins Ferienhaus!
Natürlich soll der Hund mit in den Urlaub, es ist ja ein Familienmitglied! Wir haben eine große Auswahl an hundefreundlichen Ferienhäusern.
Ein Ferienhaus mit Hund direkt am Meer ist der perfekte Ausgangspunkt für einen erholsamen Urlaub mit Ihrem vierbeinigen Begleiter. Die meisten hundefreundlichen Ferienhäuser in Dänemark liegen in unmittelbarer Nähe zum Strand oder sogar in Alleinlage – ideal für Gäste, die Ruhe, Natur und Privatsphäre suchen. Hier können Sie die einzigartige dänische Küstenlandschaft erkunden, während Ihr Hund frei laufen, schnüffeln und toben kann.
Viele dieser Ferienhäuser bieten großzügige Grundstücke, oft eingezäunt, sodass Ihr Hund sicher im Garten spielen kann. Die dänischen Strandhäuser mit Hund zeichnen sich durch geräumige Innenbereiche, moderne Ausstattung und häufig auch Wellness-Angebote wie Sauna oder Kamin aus. So ist Entspannung für Mensch und Tier garantiert – zu jeder Jahreszeit.
Besonders beliebt sind Ferienhäuser mit Hund an der Nordsee – z. B. in Blåvand, Rømø oder Fanø. Hier finden Sie kilometerlange, ruhige Strände, Dünenlandschaften und naturbelassene Gebiete. Auch die Ostsee ist ideal für den Urlaub mit Hund: Orte wie Marielyst oder Falster bieten familienfreundliche Strände und viele Ferienhäuser mit umzäuntem Grundstück. Ob Bungalow, Strandhaus oder Luxus-Ferienhaus – Sie haben die Wahl.
Luxusferienhäuser mit Hund bieten noch mehr Komfort: Hier erwarten Sie oft ein privater Pool, Aktivitätsräume, Außendusche und manchmal sogar ein Outdoor-Whirlpool. Diese Häuser eignen sich besonders für größere Familien oder Freundesgruppen. In der Nebensaison können Sie solche Unterkünfte zu attraktiven Preisen buchen – und ganz nebenbei profitieren Sie von leereren Stränden und ruhiger Atmosphäre.
Dänemark zählt zu den hundefreundlichsten Urlaubszielen Europas. Das zeigt sich nicht nur an der Vielzahl von Unterkünften, sondern auch an der Infrastruktur: An den meisten Stränden sind Hunde willkommen – im Herbst und Winter sogar ganz ohne Leinenpflicht. So können Sie lange Spaziergänge entlang der Küste genießen, während Ihr Hund frei läuft, spielt oder im Wasser planscht.
Ein echtes Highlight für Hundebesitzer sind die sogenannten „Hundewälder“ – auf Dänisch „Hundeskove“. Diese eingezäunten Waldgebiete wurden speziell für Hunde eingerichtet und sind über das gesamte Land verteilt. Hier dürfen Hunde ohne Leine laufen, spielen und andere Vierbeiner treffen. Besonders empfehlenswert ist z. B. der Hundewald bei Nørre Nebel, ideal gelegen für Gäste an der Westküste.
Darüber hinaus laden zahlreiche Wandergebiete wie die Blåbjerg Klitplantage oder die Nationalparks zum Erkunden ein. Viele Ferienregionen bieten zudem hundefreundliche Cafés und Restaurants, in denen Wasserschalen bereitstehen. Auch bei Sehenswürdigkeiten ist Ihr Hund oft willkommen – vorausgesetzt, er ist angeleint. Informieren Sie sich jedoch immer vorab über lokale Regeln und Ausnahmen.
Damit der Urlaub reibungslos verläuft, empfiehlt sich eine gute Vorbereitung. Prüfen Sie rechtzeitig die Einreisebestimmungen für Hunde nach Dänemark, z. B. bzgl. Impfungen oder Mikrochip. Packen Sie auch gewohnte Gegenstände wie Körbchen, Futter, Lieblingsspielzeug oder eine Decke ein – so fühlt sich Ihr Hund im Ferienhaus schnell wie zu Hause.
Ob entspannter Strandurlaub, aktive Wandertage oder gemeinsames Erkunden von Hundewäldern – in einem Ferienhaus mit Hund am Meer erleben Sie eine Auszeit, die Sie und Ihr Vierbeiner nie vergessen werden. Dänemark macht’s möglich.
In Dänemark gibt es hundefreundliche Restaurants, jedoch müssen diese über eine spezielle Genehmigung verfügen, damit Hunde im Restaurant erlaubt sind. Es ist daher ratsam, im Voraus zu fragen, ob Ihr Hund willkommen ist. Blindenhunde sind immer erlaubt. Einige besonders hundefreundliche Restaurants bieten spezielle Bereiche für Hunde an oder haben entsprechende Genehmigungen.
Ja, als deutscher Tourist können Sie in Dänemark einen Tierarzt für Ihren Hund aufsuchen. Dänemark ist bekannt dafür, besonders hundefreundlich zu sein. Es gibt zahlreiche Tierarztpraxen, die im Notfall professionelle Hilfe bieten. Es wird empfohlen, vor dem Urlaub einen Tierarzt zu besuchen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Impfungen aktuell sind und Ihr Hund für die Reise bereit ist. Im Falle eines Notfalls während Ihres Aufenthalts können Sie sich an die lokalen Tierärzte wenden, die unter der Bezeichnung "Dyrlæger" zu finden sind. Alle praktischen Informationen zur Einreise und Tierärzten finden sie hier.
Zu den hundefreundlichsten Regionen in Dänemark gehören die Strände von Lakolk auf Rømø, die Dünen von Hvide Sande, und der Hundewald in Skagen, die alle weitläufige Bereiche bieten, in denen Hunde frei laufen können.
Vor der Einreise muss Ihr Hund gechippt sein und eine gültige Tollwutimpfung haben, die mindestens drei Wochen vor der Ankunft durchgeführt worden sein muss. Stellen Sie sicher, dass alle Impfungen aktuell und dokumentiert sind. Weiter Informationen zur Hundgesetzgebung finden Sie hier.
In den meisten Regionen Dänemarks sind Hunde an Stränden während der Nebensaison ohne Leine erlaubt; in der Hauptsaison gibt es jedoch Leinenpflicht. Viele Ferienhäuser sind speziell als hundefreundlich gekennzeichne, was bedeutet, dass sie spezielle Einrichtungen und Bereiche für Hunde bieten.