Blitzschlag

Der Sicherungskasten befindet sich meist auf der Innenseite des Außenzählers. Schalten Sie das Relais ein, indem Sie den Knopf nach oben drücken oder von 0 auf 1 drehen.

Alle Sicherungsgruppen müssen auf 1 stehen.

Wenn das Relais weiterhin abschaltet, schalten Sie alle Sicherungsgruppen aus. Schalten Sie dann das Relais wieder ein, sodass es auf 1 steht. Schalten Sie nun die Sicherungsgruppen einzeln wieder ein, um herauszufinden, welche Gruppe das Abschalten des Relais verursacht.

Haben Sie die problematische Sicherungsgruppe gefunden, lassen Sie diese ausgeschaltet. Schalten Sie alle anderen Gruppen ein. Schalten Sie anschließend wieder den Strom am FI‑Relais ein und kontaktieren Sie das Büro.

Sicherungen

Ein Stromausfall kann daran liegen, dass eine Sicherung durchgebrannt ist.

Keramiksicherungen

Schalten Sie den Strom aus und ziehen Sie die Sicherung aus dem Halter. Je nach Typ müssen Sie entweder den Halter herausschrauben oder eine kleine Klappe öffnen, indem Sie die Klappe nach unten drücken und herausziehen.

Die Sicherung ist in Ordnung, wenn sich am Ende ein kleiner grauer oder roter „Pfropfen“ befindet. Fehlt dieser Pfropfen, muss die Sicherung ersetzt werden. In manchen Fällen kann der Pfropfen jedoch im Halter stecken bleiben, obwohl die Sicherung durchgebrannt ist. Dann sollten Sie es mit einer neuen Sicherung versuchen.

In der Regel finden Sie Ersatzsicherungen im Ferienhaus. Sollte dies nicht der Fall sein, kaufen Sie bitte neue Sicherungen; unser lokales Büro von Sol og Strand erstattet Ihnen die Kosten gegen Vorlage der Quittung.

Achten Sie darauf, eine neue Sicherung mit derselben Amperezahl wie die alte zu wählen.

Automatische Sicherungen

Bei einem Leitungsschutzschalter (Automat) muss die Sicherung nicht gewechselt werden. Ein Automat muss immer auf 1 stehen und nach oben gedrückt sein, um eingeschaltet zu sein.

Sie können auch Automaten erleben, bei denen im eingeschalteten Zustand „On“ in einem roten Feld steht. Ist er ausgeschaltet, erscheint „Off“ in einem grünen Feld.

Schaltet der Automat weiterhin ab, kann dies auf eine Überlastung hinweisen; Sie können dann versuchen, einige Elektrogeräte im Ferienhaus abzuschalten, z. B. den Wasserkocher.

Lesen Sie mehr über Stromverbrauch und Elektrizität. Informationen zur Abrechnung des Stromverbrauchs finden Sie bitte unter „Verbrauchsabrechnung“.