Kleine Hafenstadt Fynshav - eingebettet in die schönsten Wälder Alsens
Gästebewertungen von Fynshav
13 Gäste haben eine durchschnittliche Bewertung von 4,08 von 5 Sternen gegeben.
Tipps der Gäste für Erlebnisse im Gebiet
Univers ist echt einen Besuch wert. Sonst leider kein Cafe oder ähnliches im Ort.
Das Schloss Augustenborg mit Park ist sehr zu empfehlen. In Mommark Strand kann sehr gut gegessen werden. (Frischer Fisch)
Wandern auf dem Alsstien
Wir haben täglich Ausflüge im Radius von ca 100 km unternommen. Sehenswert Tønder, Møgeltønder sehr niedlich. Weiter Aabenraa, Haderslev, Sonderborg, Augustenborg und Ribe.
Die Glasbläserei in HÖruphav ist sehr sehenswert. Im Ausstellungsraum befindet sich auch die Werkstatt und man beobachtet das Kunsthandwerk. Sonderburg ist eine schöne Stadt. Am Schloss findet im Sommer jeden Dienstag um 17.00 Ringreiten statt.
Steinstrand fußlufig erreichbar. Toll für Kinder zum Steine sammeln und werfen. Verschiedene schöne Sandsträne in kurzer Zeit mit dem Auto erreichbar.
..... bereits Anfang November ein Jule- Event (weihnachtliche Verkaufshalle) in Krusmolle o.s.ä. Kros teilweise geschlossen, Museen gezielt anfahren. Das Haus für eine ruhige Woche zum Abschalten bestens geeignet, der Ort Touristen bereinigt. Strand für Ältere schwer begehbar, tolle Ecke nach Abbiegung Guderup Richtung erster Zeltplatz links abbiegen zweiten Waldweg rechts 700 m bis zum Strand.
Sonderborg und Aero sowie die Strände auf Kegnaes sind ein Muss. Der Wald in unmittelbarer Nähe ist super: Hier ist gerade der 'Alsstieg` als Wanderweg toll angelegt(einmalig schön führt er durch Wiesen und Wälder, herrlich). Im Juli/ August ist die Königsfamilie von Dänemark in Grästen (15 km entfernt) auf ihrem Sommersitz - Schloss - und die königliche Yacht kann im Hafen von Sonderborg bewundert werden (wir hatten dieses Glück!!).
In der kleinen Hafenstadt Fynshav ist immer was los: Genießen Sie die sauberen Badestrände, statten Sie dem Jachthafen einen Besuch ab, oder tummeln Sie sich auf der Gokart-Bahn, die nur 3 km von Ihrem Ferienhaus entfernt ist. - Ihr Ferienhaus liegt im Osten der Insel Alsen, nicht weit von Geschäften (ca. 300 m) und dem Kleinen Belt. Sonderburg, die schön gelegene Stadt mit vielen Museen und Aktivitätsmöglichkeiten liegt nur ca. 16 km entfernt; und auch die schönsten Waldgebiete liegen direkt vor Ihrer Ferienhaustür - machen Sie schöne lange Spaziergänge in den Wäldern Nørreskov und Oleskobbel!
Auf Alsen kann man immer einen Strand finden, der im Windschutz liegt. Wenn es nämlich auf der einen Seite der Insel windig ist, dann ist es auf der anderen Seite, die aufgrund der kurzen Entfernungen schnell zu erreichen ist, windstill. Der Strand von Fynshav, der über eine blaue Flagge (Auszeichnung für Sauberkeit) verfügt, ist für seine guten Einrichtungen bekannt. Ca. 16 von Ihrem Ferienhaus entfernt finden Sie einen ungestörten Strand im Vogelreservat Trillen. Es wird behauptet, dass der 5 km lange Strand von Skovmose (ca. 21 km) der schönste Badestrand auf der Insel Alsen ist. Der breite Sandstrand lädt zum Baden, zum Sonnenbaden und zu diversen Strandaktivitäten wie z. B. Drachensteigen oder Beachvolleyball ein.
Die Insel Alsen verfügt über sehr mildes Klima, und deshalb kann man in den Häfen auch exotische Gewächse finden, die nirgendwo anders in Dänemark wachsen. - Im Wald Sønderskoven bei Sonderburg z. B. wächst ein 25 bis 30 m hoher kalifornischer Baum. Die Landschaft auf Alsen wird von Hügeln und Tälern geprägt und entlang der 165 km langen Küste ist die Natur sehr vielseitig. Fjorde und Buchten lösen sich mit Steilufern und Badestränden ab. Und im Frühling hört man vielerorts das eigentümliche Quaken der vielen grünen Laubfrösche, die in Dänemark nur im Süden zu finden sind. Auf Alsen finden Sie auch einige der schönsten Waldgebiete Dänemarks. Der Wald Nørreskov ist der größte Wald der Insel und ideal für Fahrrad- und Wandertouren. Es ist auch möglich, mit dem Auto durch den Wald zu fahren. In den Wäldern Blommeskobbel und Oleskobbel finden Sie Nordeuropas größte Ansammlung von Dolmen, und das Gebiet Dybbøl Banke mit seinen 10 Schanzen ist heute ein Nationalpark.
Auf Alsen können Sie baden und surfen, während Segler auf Alsen gemütliche Häfen und friedliche Buchten finden können, wo Sie vor Anker liegen können. Auch der Sportangler findet hier ideale Bedingungen. Es besteht die Möglichkeit von der Küste aus, in Put&Take Fischparks sowie auf dem Meer zu angeln. Boote können in der Umgebung gemietet werden. In Ihrem Feriengebiet gibt es mehrere Fahrradrouten, die durch die schöne Landschaft führen. Aber freuen Sie sich auch auf Wandertouren entlang des Strandes, über Wiesen, durch Wälder, auf der Halbinsel Kegnæs oder auf dem Pfad Gendarmstien, der entlang der Küste verläuft, und auf dem Pfad Alsstien von Mommark bis Nordborg. Um Alsen herum liegen verschiedene Schiffwracks, nach denen getaucht werden kann, und falls Sie nicht selber tauchen möchten, haben Sie die Möglichkeit die Mitglieder der Taucherklubs auf Alsen per Live-Übertragung auf einer Großbildleinwand beim Tauchen zu beobachten. Außerdem finden Sie zwei Golfplätze auf der Insel.
Høruphav (ca. 16 km) ist ein kleines stimmungsvolles Fischerdorf mit Jachthafen. Genießen Sie die verschiedenen Eindrücke oder folgen Sie von hier aus einem Wanderweg ins Naturgebiet Trillen, wo Sie von einem Aussichtsturm aus Vögel beobachten können. Auch die Glasbläserei Dansk Glaskunst in Høruphav ist einen Besuch wert, Besichtigen Sie den Laden und die Werkstatt wo nur Sand, Soda, Kalk und anerkannte Farb- und Rohstoffe verwendet werden. Dansk Glaskunst ist die einzige Glasbläserei in Nordeuropa die Stein in massives, handgefertigtes Glas einarbeitet. Besuchen Sie auch die Stadt Sonderburg (ca. 16 km) mit ihrer schönen Hafenfront, den historischen Bauwerken, den guten Einkaufsmöglichkeiten und dem Schloss, wo Sie Sammlungen aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit bewundern können. Und im Danfoss Museum & Teknorama, das direkt neben den Danfoss-Fabriken in Nordborg (ca. 23 km) liegt, erleben Sie ein 'Industrieabenteuer' der heutigen Zeit - und der Zukunft.
Erleben Sie z. B. die Vibæk Wassermühle (ca. 18 km) und das dazugehörende Museum, das Nordborg Schloss (ca. 23 km) aus dem Jahre 1150, besichtigen Sie das Augustenborg Schloss (ca. 11 km) und besuchen Sie natürlich auch die Dybbøl Mühle (ca. 20 km) aus dem Jahre 1744, die im heutigen Nationalpark Dybbøl Banke liegt, der früher ein Schlachtfeld war. Von Fynshav aus können Sie nach Fünen und vom Hafen des Ortes Mommark (ca. 10 km) aus zur gemütlichen und stimmungsvollen Insel Ærø übersetzen. Die Ziegelei Cathrinesminde Teglværksmuseum in Broager (ca. 25 km) stammt aus dem Jahre 1732. Schließen Sie sich einer Führung an und erfahren Sie mehr über die Maschinen und Werkzeuge zur Produktion der Ziegel und den Alltag der Arbeiter. Und bei Tønder (ca. 80 km) liegt das Schackenborg Schloss, das zwar nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, wo Sie aber in den Sommermonaten an einem geführten Rundgang im Schlossgarten teilnehmen können.
Autor: Sarah Andresen
Copyright © 2003-2021 SONNE UND STRAND Ferienhausvermittlung A/S
Fynshav
2 Kundenbewertungen
Schlafplätze: 6 • Schlafräume: 3 Haustier erlaubt: no • 250 m zum Wasser Reg.-Nr.: 65-1004
5 Kundenbewertungen
Schlafplätze: 4 • Schlafräume: 1 Haustier erlaubt: 1 • 80 m zum Wasser Reg.-Nr.: 65-1001
Schlafplätze: 5 • Schlafräume: 2 Haustier erlaubt: no • 400 m zum Wasser Reg.-Nr.: 65-1003
4 Kundenbewertungen
Schlafplätze: 6 • Schlafräume: 3 Haustier erlaubt: 1 • 1000 m zum Wasser Reg.-Nr.: 65-1006