In Thy kannst du XXL-Windkraftanlagen aus der Nähe erleben
Wow. Die sind wirklich groß. Das Testfeld bei Østerild in Thy, auf dem die Windturbinenindustrie ihre riesigen Offshore-Windkraftanlagen testet, raubt den meisten Besuchern den Atem

Sie sind kaum zu übersehen, die großen Windkraftanlagen, die sich auf dem Plantagengelände außerhalb von Østerild in Thy über die Baumkronen erheben. Die langen Rotorblätter bewegen sich langsam im Kreis, doch lass dich nicht täuschen. Die Geschwindigkeit an den Rotorblattspitzen kann über 300 km/h erreichen. Das ist eine enorme Energiemenge, die pro Umdrehung gewonnen wird. Die größten Anlagen produzieren genug Strom für 20.000 Haushalte.
Das nationale Testcenter für große Windkraftanlagen in Østerild wurde im Herbst 2012 eingeweiht – also vor mehr als zehn Jahren.
Im Vorfeld stieß das Projekt auf Widerstand. Als bekannt wurde, dass in der Østerild Plantage ein Testfeld entstehen sollte, protestierten Einheimische und Umweltaktivisten gegen das Abholzen von Waldflächen und gegen die Aussicht auf hunderte Meter hohe Anlagen.
Doch mit den Jahren hat sich die Einstellung vor Ort gewandelt. Heute gehört das Testfeld zur regionalen Identität, und jährlich besuchen über 40.000 Menschen die Anlage, um die imposanten Mühlen aus der Nähe zu erleben.
Die meisten Besucher erkunden die markierten Wege selbstständig und nutzen das Besucherzentrum, um kostenlos mehr über Windenergie und die Leistungsfähigkeit der Anlagen zu erfahren. Wer tiefer eintauchen möchte, bucht eine Führung mit Christian Grant oder einem Guide von Green‑Team‑Thy. In der Hauptsaison finden drei Touren pro Woche statt.
Auf der Website von Green‑Team‑Thy heißt es: »Ein Erlebnis von Weltklasse, das man nirgendwo anders findet.« Christian Grant betont, dass das keine Übertreibung ist:
– Auf dem Testfeld steht die größte Windkraftanlage der Welt, und ständig werden neue Weltrekorde in Größe und Stromproduktion aufgestellt.
– Wer direkt unter einer Mühle steht, spürt die gewaltige Dimension – ganz anders, als man es sich vorstellt.
Die Führungen erfolgen in den Autos der Teilnehmer, die per Funk mit dem Guide in Kontakt stehen. An mehreren Haltestellen können die Windräder aus nächster Nähe besichtigt werden.
Zum Start waren sieben Teststände eingerichtet, jeder so groß wie zwei Fußballfelder, mit 600 m Abstand zwischen den Masten. Mittlerweile gibt es neun Teststände, und die zulässige Höhe ist von 250 m auf 330 m gewachsen.
Green‑Team‑Thy bietet im Sommer drei wöchentliche Rundgänge an – überwiegend auf Dänisch, oft auch auf Englisch. Gruppen können private Touren in ihrer Wunschsprache buchen.
Hier erfährst du mehr über das Testfeld Østerild.
Mehr zu den Touren von Green‑Team‑Thy.
Sommerhäuser in der Nähe findest du hier.