Langli ist eine Insel, für die die Bezeichnung „einzigartig“ alles andere als übertrieben ist
Die unter Naturschutz stehende Wattenmeerinsel Langli ist für 10 Monate im Jahr der Natur vorbehalten. Doch ab Mitte Juli ist es möglich, ihr einen Besuch abzustatten. Naturführer Morten Vinding nimmt dich gern mit auf eine Tour

Den überwiegenden Teil des Jahres ist die Wattenmeerinsel Langli nicht für Besucher zugänglich. Doch für zwei Monate im Jahr werden hier die Tore geöffnet, sodass man die wunderschöne, ansonsten einsame Insel wieder betreten darf, die 1913 von ihren letzten Bewohnern verlassen wurde.
Das bedeutet nicht, dass es kein Leben auf Langli gibt. Es wimmelt von Leben. Nur eben nicht von menschlichem Leben. Hier sind es die Vögel, die vorherrschen. Die meiste Zeit des Jahres werden sie in Ruhe gelassen, aber vom 16. Juli bis zum 15. September haben wir Menschen die Möglichkeit, vorbeizuschauen.
Wenn es um Langli geht, drängen sich Worte wie „einzigartig“, „unvergleichlich“ und „etwas ganz Besonderes“ förmlich auf. Und genau das sind die richtigen Worte, um die Insel zu beschreiben, sagt Naturführer Morten Vinding von NaturKulturVarde. Er gehört zu den Menschen, die am häufigsten auf die Insel kommen. Er leitet als Naturführer einige der Touren, die NaturKulturVarde in diesen zwei Monaten mehrmals pro Woche anbietet.
– Etwas wie Langli gibt es in Dänemark kein zweites Mal. Langli ist die einzige unbewohnte Insel im dänischen Wattenmeer, erzählt er, wobei man ihm seine Begeisterung deutlich anmerkt.
Er empfiehlt, eine geführte Tour nach Langli zu machen. Nicht, weil man nicht auch allein dorthin finden könnte – das kann man, wenn man die Gezeiten im Blick hat. Jedes Jahr stranden Gäste auf der Insel, weil das Wasser stärker gestiegen ist, als sie gedacht hatten. Dann steht das Rückfahrwasser so hoch, dass es unangenehm und riskant wird, zurückzulaufen.
Der größte Vorteil an einem Naturführer ist jedoch, dass man alle interessanten Geschichten und Besonderheiten über Langli erfährt.
– Ein Naturführer bereichert dein Erlebnis durch spezielles Wissen und kann auf Dinge hinweisen, die man selbst leicht übersieht, so Morten Vinding.
Für die von NaturKulturVarde angebotenen Touren gibt es eine begrenzte Teilnehmerzahl. Außerdem finden die Touren entweder auf Dänisch oder auf Deutsch statt – nicht in beiden Sprachen hintereinander.
– Wir sind Naturführer, keine regulären Reiseführer, betont er. Wir legen großen Wert auf eine hochwertige und authentische Erlebnisqualität.
Auch die dänische Naturschutzbehörde bietet geführte Touren nach Langli an, allerdings in einer sogenannten „Naturbus“ (ein Traktor mit großem Anhänger). Hier ist der Aufenthalt auf der Insel länger, während NaturKulturVarde mehr Zeit auf dem Weg nutzt, um über Flora und Fauna zu erzählen.
– Wir bleiben kürzer auf der Insel, nutzen aber den Weg, um von den vielen Austern auf dem Meeresboden zu berichten. Wusstest du zum Beispiel, dass es gar nicht so schwer ist, Perlen in den Austern zu finden? fragt er mit einem Augenzwinkern.
Die Vogelwelt auf und um Langli ist beeindruckend.
– Heute stockt mir nicht mehr der Atem, wenn ich einen Seeadler oder tausende von Strandläufern sehe, erzählt Morten Vinding.
– Für mich ist jede Tour anders: Der Wind, der Weg und das Licht ändern sich konstant, und die Insel selbst formt sich durch die Gezeiten neu.
Er erinnert sich an eine Tour, bei der die Teilnehmer durch Regen wateten, und als sie Langli erreichten, hörte der Regen plötzlich auf:
– Es war, als hätte jemand einen Schalter umgelegt und die Sonne angeknipst – plötzlich war es ein warmer Sommertag.
Ein weiteres faszinierendes Merkmal von Langli ist seine stetige Veränderung. Ohne Küstenschutz franst die Insel jedes Jahr ein wenig aus.
– Keine Sorge, sie wird in unserer Lebenszeit nicht verschwinden, versichert er.
Die Wanderung erfordert eine gewisse Kondition: Etwa 4 km über den teilweise trockenen Meeresboden. Daher ist die Tour nicht für Kleinkinder geeignet.
Er empfiehlt, die Wanderung barfuß zu machen, da nasse Gummistiefel weniger komfortabel sind.
Hier findest du Ferienhäuser in der Nähe von Langli.
Mehr Infos zu NaturKulturVarde.