Ein Luxushaus ist nicht notwendig, hier haben wir uns super wohl gefühlt. Die vielen Möglichkeiten gemütlich zusammen zu sitzen, insbesondere der Wintergarten, haben diese Unterkunft zu einem sehr angenehmen Ort gemacht. Die Lage an der Straße fiel uns kaum auf, da die erhöhten Hecken viel Sichtschutz boten. Vielleicht sind im August 2020 aber auch nicht so viele Leute wie die Jahre zuvor vorbei gefahren. Wegen Coronazeiten können wir das nicht beurteilen. Jedenfalls kann man den Hund auf dem Grundstück auch gern mal von der Leine lassen, wenn er gut erzogen ist und die immer wieder vorbei schauenden Rehe nicht jagt. Die Nachbarn sind nicht fern und sicher auch mal hörbar, war aber normal und bei uns eher selten. Die Schlafräume sind wie üblich zugunsten des Wohnzimmers klein und haben grundsätzlich einen Kleiderschrank. Für zwei Personen pro Zimmer eher knapp, aber wir sind klar gekommen. Man hat ja auch eine Waschmaschine und braucht gar nicht soviele Klamotten mitnehmen. Die Wäsche trocknet im warmen Wintergarten auch gut. Die Doppelstockbetten könnten ein besseres Gitter oben vertragen. Sie sind leider nicht sehr stabil. Unsere Kids haben dann besser unten geschlafen. Die Küche ist gut ausgestattet, die Spülmaschine wirkt modern, der Herd eher veraltet ,keine Cerankochfelder aber funktionstüchtig. Gute Möglichkeiten Vorräte zu verstauen, top ist ein ausreichend großer Gefrierschrank für 5-8 Personen denke ich. Der Restmüll musste zu unserer Zeit in die Mülltonne an der Ausfahrt gebracht werden. Der Wertstoffmüll wird zum nahen Supermarkt in die dortigen Container gebracht. Schön auch der überdachte Platz für mitgebrachte Fahrräder draußen vor der Wohnungstür. Man sollte sie vorsichtshalber nachts anschließen, da man die dicke Außentür nicht abschließen kann und man auch ungehindert von der anderen Seite um das Haus herumlaufen kann. Die Sauna hat auch gut funktioniert, bei Maximum hat sie aber mehr Temperatur angezeigt, als sie sollte. Ich glaube es waren 110 Grad Celsius. Für Leute die eher selten in die Sauna gehen, niedriger einstellen und niemals allein. Vom Haus aus kann man prima zum Strand fahren oder laufen. Es gibt ja zwei Möglichkeiten, den Autostrand oder den ohne Autos. Wir wären aber auch oft am Strand von Boersmose, dort ist FKK erlaubt und es waren kaum Leute da. Also für uns war das sehr entspannend nicht zuviele Leute um uns herum zu haben. In der Nordsee selbst kann es vorkommen auf Krabben oder Krebse zu treten. Für unsere Kinder war das erstmal schrecklich, sie haben sich aber dran gewöhnt. Also man sollte auch Strandschuhe besorgen, wenn man Begegnungen dieser Art vermeiden will. Die Strömungen sind durchaus auch stark, wir hatten Schwimmbojen dabei und auch einige Reifen, die man hintereinander an Seilen anhängen konnte. Das Seilende um die Hüfte geschlungen, könnten die darauf sitzenden Kinder nicht wegtreiben. Luftmatratzen hatten wir eigentlich auch dabei, haben uns aber nicht gewagt, sie zu benutzen, da sie keine Ösen für ein Seil haben. Wird auch im Ratgeber nicht empfohlen. Ansonsten, wenn man sich so gut ausgestattet hatte, war der Spaß im Wellenmeer nicht mehr zu bremsen. In der Umgebung von Vejers übt ab und an auch das dänische Militär. Man kann erschrecken, wenn die Panzer schießen. Man hört auch ab und an Schüsse und Maschinengewehr und man darf bei gehissten roten "Bällen" die Wälder und Dünen nicht betreten, da dort dann Soldaten trainieren. Aber all das ist nichts gegen diese wunderschöne Gegend und die absolut freundlichen Dänen. Allen die das Lesen, wünsche ich einen wunderschönen Urlaub in diesem Haus und in Vejers. Wir selbst kommen auch mal wieder in diese Gegend, weil es noch so vieles zu entdecken und zu genießen gibt.
Freundliche Grüße
A.M. mit Familie