Das Maritime Kalvø hat die Verantwortung für die Verwirklichung von verschiedenen Projekten, entweder selbständig oder mit eksternen Partnern.
Die Insel wurde 1847 von Reeder Jørgen Bruhn gekauft. Er hat eine der grössten damaligen Schiffswerften auf der Insel gebaut.
Heute ist Jørgen Bruhns Haus als Museum eingerichtet wie auch die restlichen Gebäude der Werft
Kalvø ist eine kleine Insel in der Genner Bucht, verbunden mit dem Festland durch einen kleinen Damm.
Schon vor tausenden von Jahren wurde die Insel benutzt, das bestätigen die Funde von Grabhügeln und Feuersteinwerkzeug aus der Wikingerzeit.
Das Maritime Kalvø hat die Verantwortung für die Verwirklichung von verschiedenen Projekten, entweder selbständig oder mit eksternen Partnern.
Die Insel wurde 1847 von Reeder Jørgen Bruhn gekauft. Er hat eine der grössten damaligen Schiffswerften auf der Insel gebaut.
Heute ist Jørgen Bruhns Haus als Museum eingerichtet wie auch die restlichen Gebäude der Werft
Kalvø ist eine kleine Insel in der Genner Bucht, verbunden mit dem Festland durch einen kleinen Damm.
Schon vor tausenden von Jahren wurde die Insel benutzt, das bestätigen die Funde von Grabhügeln und Feuersteinwerkzeug aus der Wikingerzeit.
Kalvø|Museum|Jørgen Bruhn|Werfttag
Erhalten einen Einblick in den Alltag in den 1850er Jahren, wenn Det Maritime Kalvø seinen jährlichen Werfttag veranstaltet, oder besuchen das Museum und hören die Geschichte von Kalvø
Erleben Sie im Det Maritime Kalvø Geschichten, die bis in die Eiszeit zurückreichen